Aktiv und Gesund – Teilhabe und Sprache im Fokus des Gesundheitssportangebots
Vom 16.06.2024 bis 20.06.2024 fand das jährliche Gesundheitssportangebot „Aktiv und Gesund“ des Programms „Integration durch Sport“ des Landessportbundes Sachsen im Sportpark Rabenberg statt. In diesem Jahr wurde das Angebot inhaltlich stark überarbeitet, weshalb das positive Feedback der Teilnehmenden umso erfreulicher für das gesamte Organisationsteam war.
18.07.2024
Insgesamt 26 Teilnehmer*innen und vier Referent*innen machten sich am Sonntag, den 20.06.2024 auf den Weg ins schöne Erzgebirge. Auf die Teilnehmenden warteten vier Tage voller Vernetzung, Wissen, Sport und Spaß und sie sollten dabei nicht enttäuscht werden. Neben sportlichen Angeboten, wie Pilates, Aqua Fitness, Koordination und Gedächtnis oder dynamischem Faszientraining wurde eine Einführung in „Gesunde Ernährung“ gegeben. Weiterhin konnten Achtsamkeitsübungen innerhalb der Gruppe vermittelt werden. In diesem Jahr wurde mit den Teilnehmer*innen das Bildungsangebot „Fit für die Vielfalt“ durchgeführt. Dies wurde durch die Beteiligten genauso gut aufgenommen, wie das „Sport in Deutschland“-Seminar, in welchem der organisierte Sport und seine Strukturen erläutert wurden.
Die motivierte Gruppe legte zusätzlich zu dem Angebot an Kursen und Workshops das Deutsche Sportabzeichen ab. Ganze 16 Sportler*innen konnten trotz teilweise körperlichen Einschränkungen und hohen Alters das Sportabzeichen ablegen. Mehrere Teilnehmende erkundigten sich nach Gesundheitssportvereinen in ihrer Umgebung und konnten an die Vereine vermittelt werden.
Als Teambuilding-Maßnahme wurde ein Geocaching in den umliegenden Wäldern des Rabenbergs geplant und durchgeführt. Trotz Wind und Wetter hatten die Teilnehmenden dabei viel Freude und bemerkten gar nicht, dass sie statt der angedachten „3 km-Runde“ plötzlich die „8 km-Runde“ absolvierten.
Das Gesundheitssportangebot richtet sich vorrangig an ältere Migrant*innen und Einheimische, welche durch das Aufzeigen der vielfältigen Sportlandschaft in den organisierten Sport geführt werden sollen. Neben dem sportlichen Aspekt der Bildungstage sind die Vernetzung der Teilnehmenden, die Wissensvermittlung sporttheoretischer und -praktischer Inhalte und das Gemeinsamkeitsgefühl, entgegen der häufigen Einsamkeit im fortgeschrittenen Alter, Ziele der Veranstaltung. Diese Ziele konnten durchweg erreicht werden.
Das Programm „Integration durch Sport“ im Landessportbund Sachsen bedankt sich bei dem Organisationsteam, den Referent*innen, allen Teilnehmer*innen sowie dem Sportpark Rabenberg als hervorragenden Gastgeber des Gesundheitssportangebots „Aktiv und Gesund“. Wir freuen uns auf eine Umsetzung im nächsten Jahr!