www.stifter-helfen.de – IT for Nonprofits, einem Projekt von Stiftungszentrum.de, Softwarespenden von Microsoft erhalten. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem Stiftungszentrum führte. Bisher waren Sportvereine nicht förderberechtigt. Auf der IT-Spendenplattform www.stifter-helfen.de stellt Microsoft rund 150 Produkte als IT-Spende für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung.

„Das IT-Spendenprogramm von Microsoft ist ein großartiges Angebot für die 91.000 Vereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes“, sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, beim DOSB. „Mit diesen IT-Spenden können die Vereine effizienter und flexibler arbeiten und ihren über 27,6 Millionen Mitgliedern bessere Serviceleistungen zur Verfügung stellen.“

Die Vereine profitieren von den folgenden Programmänderungen:

• Die Zahl der für NGOs bestellbaren Microsoft-Produkte wurde von sechs auf zehn Titel mit jeweils bis zu 50 Anwenderlizenzen erhöht. Dazu gehören Windows 7, Microsoft Office 2010 und Microsoft SharePoint 2010.

• Zum Spendenprogramm gehört ein neues „Get Genuine“-Angebot, mit dem NGOs sicherstellen, dass ihre bestehenden Computer Originalversionen von Microsofts Betriebssystemen nutzen. Über dieses Angebot können NGOs ihre Software aktualisieren und auf dem sichersten Stand halten.

• NGOs können Softwarespenden von Microsoft über Stifter-helfen.de bei Bedarf beantragen, nicht mehr wie zuvor nur einmal jährlich.

• Stifter-helfen.de stellt NGOs über eine Website Informationen über ihre Spenden von Microsoft zur Verfügung. Auf dieser Internetseite können Organisationen ihre Spendenhistorie einsehen und Produkte identifizieren, die sie anfordern können.

„Die Neuerungen im Spendenprogramm verschaffen noch mehr gemeinnützigen Organisationen Zugriff auf moderne Informationstechnologie“, erklärt Philipp Hof, Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de, dem Betreiber des IT-Spendenportals Stifter-helfen.de. „Dank der IT-Spenden können Non-Profit-Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser bewältigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel dafür zur Verfügung.“

„Sport- und Freizeitvereine sowie Stiftungen haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die wir auf unsere Weise unterstützen – nämlich mit Software“, erklärt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. „Die starke Ausweitung des Programms unterstreicht die Bedeutung, die Microsoft dem gemeinnützigen Sektor beimisst.“

Auf der IT-Spendenplattform Stifter-helfen.de – IT forNonprofits stellen neben Microsoft die elf IT-Stifter Adobe, Cisco Systems, Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, O&O Software, SAP, SurveyMonkeyund Symantec über 200 aktuelle Produkte als IT-Spende zur Verfügung. Damit die administrativen Kosten gedeckt sind, entrichten die gemeinnützigen Organisationen lediglich eine geringe Verwaltungsgebühr. Die NGOs sparen somit zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises der IT-Produkte. Informationen zu den individuellen Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich NGOs dort für Produktspenden registrieren.

Über Stiftungszentrum.de:
Die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH mit Hauptsitz in München wurde im Jahre 1995 mit dem Ziel gegründet, professionelle Dienstleistungen für gemeinnützige Stiftungen zu möglichst günstigen Konditionen anzubieten. Aktuell betreut Stiftungszentrum.de 13 Partner und verwaltet insgesamt rund 850 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 120 Millionen Euro. Die betreuten Stiftungen unterstützen die unterschiedlichsten Zwecke – von Kinder- und Jugendhilfe über Hospizarbeit bis hin zum Umweltschutz. Die Gesellschafter von Stiftungszentrum.de sind zwei gemeinnützige Stiftungen. Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT forNonprofits wird von Stiftungszentrum.de in Partnerschaft mit der US-amerikanischen NGO TechSoup Global (www.techsoupglobal.org) betrieben.

" /> www.stifter-helfen.de – IT for Nonprofits, einem Projekt von Stiftungszentrum.de, Softwarespenden von Microsoft erhalten. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem Stiftungszentrum führte. Bisher waren Sportvereine nicht förderberechtigt. Auf der IT-Spendenplattform www.stifter-helfen.de stellt Microsoft rund 150 Produkte als IT-Spende für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung.

„Das IT-Spendenprogramm von Microsoft ist ein großartiges Angebot für die 91.000 Vereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes“, sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, beim DOSB. „Mit diesen IT-Spenden können die Vereine effizienter und flexibler arbeiten und ihren über 27,6 Millionen Mitgliedern bessere Serviceleistungen zur Verfügung stellen.“

Die Vereine profitieren von den folgenden Programmänderungen:

• Die Zahl der für NGOs bestellbaren Microsoft-Produkte wurde von sechs auf zehn Titel mit jeweils bis zu 50 Anwenderlizenzen erhöht. Dazu gehören Windows 7, Microsoft Office 2010 und Microsoft SharePoint 2010.

• Zum Spendenprogramm gehört ein neues „Get Genuine“-Angebot, mit dem NGOs sicherstellen, dass ihre bestehenden Computer Originalversionen von Microsofts Betriebssystemen nutzen. Über dieses Angebot können NGOs ihre Software aktualisieren und auf dem sichersten Stand halten.

• NGOs können Softwarespenden von Microsoft über Stifter-helfen.de bei Bedarf beantragen, nicht mehr wie zuvor nur einmal jährlich.

• Stifter-helfen.de stellt NGOs über eine Website Informationen über ihre Spenden von Microsoft zur Verfügung. Auf dieser Internetseite können Organisationen ihre Spendenhistorie einsehen und Produkte identifizieren, die sie anfordern können.

„Die Neuerungen im Spendenprogramm verschaffen noch mehr gemeinnützigen Organisationen Zugriff auf moderne Informationstechnologie“, erklärt Philipp Hof, Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de, dem Betreiber des IT-Spendenportals Stifter-helfen.de. „Dank der IT-Spenden können Non-Profit-Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser bewältigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel dafür zur Verfügung.“

„Sport- und Freizeitvereine sowie Stiftungen haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die wir auf unsere Weise unterstützen – nämlich mit Software“, erklärt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. „Die starke Ausweitung des Programms unterstreicht die Bedeutung, die Microsoft dem gemeinnützigen Sektor beimisst.“

Auf der IT-Spendenplattform Stifter-helfen.de – IT forNonprofits stellen neben Microsoft die elf IT-Stifter Adobe, Cisco Systems, Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, O&O Software, SAP, SurveyMonkeyund Symantec über 200 aktuelle Produkte als IT-Spende zur Verfügung. Damit die administrativen Kosten gedeckt sind, entrichten die gemeinnützigen Organisationen lediglich eine geringe Verwaltungsgebühr. Die NGOs sparen somit zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises der IT-Produkte. Informationen zu den individuellen Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf www.stifter-helfen.de. Außerdem können sich NGOs dort für Produktspenden registrieren.

Über Stiftungszentrum.de:
Die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH mit Hauptsitz in München wurde im Jahre 1995 mit dem Ziel gegründet, professionelle Dienstleistungen für gemeinnützige Stiftungen zu möglichst günstigen Konditionen anzubieten. Aktuell betreut Stiftungszentrum.de 13 Partner und verwaltet insgesamt rund 850 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 120 Millionen Euro. Die betreuten Stiftungen unterstützen die unterschiedlichsten Zwecke – von Kinder- und Jugendhilfe über Hospizarbeit bis hin zum Umweltschutz. Die Gesellschafter von Stiftungszentrum.de sind zwei gemeinnützige Stiftungen. Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de – IT forNonprofits wird von Stiftungszentrum.de in Partnerschaft mit der US-amerikanischen NGO TechSoup Global (www.techsoupglobal.org) betrieben.

" /> Zum Inhalt springen

91.000 Sportvereine können Softwarespenden von Microsoft erhalten

<p>Gespr&auml;che zwischen DOSB und Stiftungszentrum.de erfolgreich abgeschlossen</p> <p>Gute Nachricht f&#252;r die 91.000 deutschen Sportvereine: Sie k&#246;nnen ab sofort auf dem IT-Spenderportal <a href="http://www.stifter-helfen.de">www.stifter-helfen.de</a> – IT for Nonprofits, einem Projekt von <a href="http://www.stiftungszentrum.de">Stiftungszentrum.de</a>, Softwarespenden von Microsoft erhalten. Dies ist das Ergebnis von Gespr&#228;chen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem Stiftungszentrum f&#252;hrte. Bisher waren Sportvereine nicht f&#246;rderberechtigt. Auf der IT-Spendenplattform <a href="http://www.stifter-helfen.de">www.stifter-helfen.de</a> stellt Microsoft rund 150 Produkte als IT-Spende f&#252;r gemeinn&#252;tzige Organisationen zur Verf&#252;gung.</p> <p>„Das IT-Spendenprogramm von Microsoft ist ein gro&#223;artiges Angebot f&#252;r die 91.000 Vereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes“, sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, beim DOSB. „Mit diesen IT-Spenden k&#246;nnen die Vereine effizienter und flexibler arbeiten und ihren &#252;ber 27,6 Millionen Mitgliedern bessere Serviceleistungen zur Verf&#252;gung stellen.“</p> <p><strong>Die Vereine profitieren von den folgenden Programm&#228;nderungen:</strong></p> <p>• Die Zahl der f&#252;r NGOs bestellbaren Microsoft-Produkte wurde von sechs auf zehn Titel mit jeweils bis zu 50 Anwenderlizenzen erh&#246;ht. Dazu geh&#246;ren Windows 7, Microsoft Office 2010 und Microsoft SharePoint 2010.</p> <p>• Zum Spendenprogramm geh&#246;rt ein neues „Get Genuine“-Angebot, mit dem NGOs sicherstellen, dass ihre bestehenden Computer Originalversionen von Microsofts Betriebssystemen nutzen. &#220;ber dieses Angebot k&#246;nnen NGOs ihre Software aktualisieren und auf dem sichersten Stand halten.</p> <p>• NGOs k&#246;nnen Softwarespenden von Microsoft &#252;ber <a href="http://www.Stifter-helfen.de">Stifter-helfen.de</a> bei Bedarf beantragen, nicht mehr wie zuvor nur einmal j&#228;hrlich.</p> <p>• <a href="http://www.Stifter-helfen.de">Stifter-helfen.de</a> stellt NGOs &#252;ber eine Website Informationen &#252;ber ihre Spenden von Microsoft zur Verf&#252;gung. Auf dieser Internetseite k&#246;nnen Organisationen ihre Spendenhistorie einsehen und Produkte identifizieren, die sie anfordern k&#246;nnen.</p> <p>„Die Neuerungen im Spendenprogramm verschaffen noch mehr gemeinn&#252;tzigen Organisationen Zugriff auf moderne Informationstechnologie“, erkl&#228;rt Philipp Hof, Gesch&#228;ftsf&#252;hrer von <a href="http://www.stiftungszentrum.de">Stiftungszentrum.de</a>, dem Betreiber des IT-Spendenportals <a href="http://www.stifter-helfen.de">Stifter-helfen.de</a>. „Dank der IT-Spenden k&#246;nnen Non-Profit-Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser bew&#228;ltigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel daf&#252;r zur Verf&#252;gung.“</p> <p>„Sport- und Freizeitvereine sowie Stiftungen haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die wir auf unsere Weise unterst&#252;tzen – n&#228;mlich mit Software“, erkl&#228;rt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. „Die starke Ausweitung des Programms unterstreicht die Bedeutung, die Microsoft dem gemeinn&#252;tzigen Sektor beimisst.“</p> <p>Auf der IT-Spendenplattform <a href="http://www.Stifter-helfen.de">Stifter-helfen.de</a> – IT forNonprofits stellen neben Microsoft die elf IT-Stifter Adobe, Cisco Systems, Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, O&#38;O Software, SAP, SurveyMonkeyund Symantec &#252;ber 200 aktuelle Produkte als IT-Spende zur Verf&#252;gung. Damit die administrativen Kosten gedeckt sind, entrichten die gemeinn&#252;tzigen Organisationen lediglich eine geringe Verwaltungsgeb&#252;hr. Die NGOs sparen somit zwischen 90 und 96 Prozent des markt&#252;blichen Verkaufspreises der IT-Produkte. Informationen zu den individuellen F&#246;rderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verf&#252;gbaren Produkten gibt es auf <a href="http://www.stifter-helfen.de">www.stifter-helfen.de</a>. Au&#223;erdem k&#246;nnen sich NGOs dort f&#252;r Produktspenden registrieren. </p> <p><strong>&#220;ber <a href="http://wwww.stiftungszentrum.de">Stiftungszentrum.de</a>:</strong><br /> Die Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH mit Hauptsitz in M&#252;nchen wurde im Jahre 1995 mit dem Ziel gegr&#252;ndet, professionelle Dienstleistungen f&#252;r gemeinn&#252;tzige Stiftungen zu m&#246;glichst g&#252;nstigen Konditionen anzubieten. Aktuell betreut Stiftungszentrum.de 13 Partner und verwaltet insgesamt rund 850 Stiftungen mit einem Gesamtverm&#246;gen von 120 Millionen Euro. Die betreuten Stiftungen unterst&#252;tzen die unterschiedlichsten Zwecke – von Kinder- und Jugendhilfe &#252;ber Hospizarbeit bis hin zum Umweltschutz. Die Gesellschafter von <a href="http://www.Stiftungszentrum.de">Stiftungszentrum.de</a> sind zwei gemeinn&#252;tzige Stiftungen. Das IT-Spendenportal <a href="http://www.Stifter-helfen.de">Stifter-helfen.de</a> – IT forNonprofits wird von <a href="http://www.Stiftungszentrum.de">Stiftungszentrum.de</a> in Partnerschaft mit der US-amerikanischen NGO TechSoup Global (<a href="http://www.techsoupglobal.org">www.techsoupglobal.org</a>) betrieben. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.08.2011

Title

Title