Zum Inhalt springen

8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress

Vom 4. bis 6. November findet in Hamburg der Internationale Hamburger Sport-Kongress statt. Zum 8. Mal treffen sich hier Sportwissenschaftler, -funktionäre, und -trainer aus ganz Deutschland.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.10.2016

Experten aus Wissenschaft, Sportpolitik, der Vereins- und Verbandsarbeit sowie des Fitness- und Gesundheitssports treffen sich alle zwei Jahre in der Sportstadt Hamburg. Über 150 Spitzenreferenten präsentieren neueste Erkenntnisse aus der Sport- und Bewegungsforschung sowie innovative Good-Practice-Modelle zur Vereinsentwicklung.

Der 8. Internationale Hamburger Sport-Kongresses, der vom Verband für Turnen und Freizeit (VTF) ausgerichtet wird, unterstreicht mit dem Programm aus 220 innovativen Foren, Vorträgen, Seminaren und Workshops erneut seinen Status als einer der größten Sport-Kongresse Deutschlands, auf dem sich ehren- und hauptamtliche Funktionsträger und Mitarbeiter fortbilden können. Seit 20 Jahren ist diese Veranstaltung Forum und Impulsgeber für aktuelle Sport- und Gesundheitsthemen in Deutschland. Interessierte sollten sich rechtzeitig die Teilnahme für begehrte Kongressveranstaltungen sichern. 

Fachtagung und Special zum Kongress-Auftakt

Das Kongress-Wochenende startet bereits am Freitag, den 4. November:
Ab 11:00 Uhr findet die Fachtagung „Bürgerschaftliches Engagement“ in der Körberstiftung Hamburg statt. Zum Jahr des Ehrenamtes und bürgerschaftlichen Engagements der Stadt Hamburg stehen in diesem Special entsprechende gesellschaftstheoretische Hintergründe und deren Relevanz im Sport, insbesondere in der Vereinsentwicklung im Mittelpunkt.

Um 13:00 Uhr startet das Fitness-Studio-Special im Verein Aktive Freizeit in Bahrenfeld. Unter anderem gibt dort Prof. Dr. Jürgen Freiwald einen Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand des Krafttrainings und Anregungen für die Umsetzung in der Trainingspraxis. 

Am Samstag, den 5. November beginnt der Sport-Kongress in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit der offiziellen Eröffnungsfeier um 9:00 Uhr. Für eine lockere Mischung aus politischen und fachlichen Ansprachen sorgen unter anderem Sport-Staatsrat Christoph Holstein, Journalist und Karrikaturist Tiki Küstenmacher sowie die lehrreiche Unterhaltung des beliebten Hamburger Kabarettisten Nils Lönicker.

Weiter geht es mit den spannenden Eröffnungsvorträgen. Die beliebte und zugleich erfolgreiche Sportexpertin Gunda Slomka stellt die provokative Frage „Rollst du noch, oder bewegst du schon?“. Bei  Karin Albrecht, Stretchingexpertin und Entwicklerin unterschiedlicher Bewegungskonzepte, erfahren die Kongressteilnehmer_innen Wissenswertes über „Das andere Rückentraining – von Post Reha zur Belastung“. Besonders nachgefragt bei den Kongressanmeldungen ist derzeit der Vortrag „Neues aus der Fitnesswirtschaft von Prof. Dr Stephan Geisler. Mit den Bestseller-Autoren Tiki Küstenmacher und Georg Pompe sowie Bewegungswissenschaftler Prof. Dr. Werner Schmidt haben die Organisatoren weitere hochklassige Referenten gewonnen, die den Auftakt des Kongresses mit ihren gegenwertigen ökonomischen, gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bereichern.

Anschließend beginnen die Angebote der Kongressveranstaltungen aus unterschiedlichen Themensäulen:

  • Sport-& Vereinsentwicklung
  • Wissen & Fakten
  • Bewegen & Heilen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Train the Trainer
  • Rücken & Co
  • Forum Gesunder Rücken - besser leben e.V.
  • Yoga & Pilates
  • Entspannung & Stressabbau
  • Functional Special
  • Fitness & Workout

Erstmals beim Hamburger Sportkongress ist Tina Heinrich dabei. Sie räumt mit Mythen und Halbwahrheiten rund um den Fettstoffwechsel und die optimale Gewichtsreduktion auf und geht spannenden Fragen auf den Grund wie z.B. „Startet der Fettstoffwechsel wirklich erst nach 20 Minuten?“, „Training lange und langsam oder doch "high intensity"?“, „Sind 5kg in fünf Tagen eigentlich realistisch?“.

Ein weiterer interessanter Kongress-Neuling ist der Bewegungs- und Neurowissenschaftler Dr. Tobias Vogt. Er zeigt in seinem Vortag „Gehirn und Sport“ auf, wie die Sportwissenschaft in der Lage ist, über differenzierte Sport-, Bewegungs- und Trainingsprogramme, insbesondere die körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit individuell und in allen Altersgruppen zu verbessern und/oder zu erhalten.

Auch ohne Teilnahme am Kongress ist für alle Hamburgerinnen und Hamburger am Samstag und Sonntag, jeweils ab 10 Uhr die Gesundheits- und Fitness-Messe geöffnet. Der Besuch sowie die Teilnahme am Vortrags- und Workshop-Programm sind kostenlos.

Kongress der kurzen Wege

Mitten im Herzen der Stadt liegen die Veranstaltungsorte alle dicht beieinander: Der Kongress findet in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) sowie in den direkt angrenzenden Sportzentren mit modern ausgestatteten Hörsälen und Seminarräumen, großzügigen Sporthallen und einem modernen Fitnessstudio statt.

<media 69475 _blank download>Initiates file downloadProgrammflyer >>></media>

Weitere Infos unter Opens external link in new windowwww.hamburger-sport-kongress.de

(Quelle: Verband für Turnen und Freizeit)

Title

Title