40. Turn-WM in Stuttgart mit Teilnehmerrekord
83 Nationen haben sich für die Titelkämpfe der EnBW Turn-WM vom 1. bis 9. September in Stuttgart angemeldet und damit der Veranstaltung den Rekord in teilnehmenden Nationen beschert.

10.07.2007

Mit 76 teilnehmenden Nationen waren bisher die Turn-Weltmeisterschaften 2003 im amerikanischen Anaheim Spitzenreiter gewesen. Durch die Meldung der Philippinen, Mongolei, Zyperns, Barbados, Thailands, Vietnams und Neuseelands konnte die schwäbische Metropole diesen Rekord überflügeln.
Die Qualifikationsrunden finden vom 1. bis 4. September statt. Dabei qualifizieren sich jeweils die ersten acht Turner und Turnerinnen für die Geräte- und Mehrkampffinals und die Teams für die jeweiligen Schlussrunden der besten acht Mannschaften.
Diesen Qualifikationsrunden kommt in diesem Jahr noch eine weitere, besondere Bedeutung hinzu: Die zwölf besten Mannschaften sichern sich gleichzeitig ein Ticket zu den Olympischen Spielen 2008.
Aufgrund des hohen Meldestandes mussten die Peking-Tage um einen Tag verlängert werden, so dass bereits am Tag der Eröffnungsgala Wettkämpfe stattfinden.
Eröffnungsfeier zugunsten der Deutschen Kinderturn-Stiftung
Die Turn-WM wird am 1. September in der Stuttgarter Porsche-Arena mit dem Motto: "Und es blitzen die Sterne " feierlich eröffnet. Ein Schwerpunkt der Eröffnung wird die Kinderturn-Kampagne des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und die gesellschaftliche Bedeutung des Kinderturnens sein. Deshalb werden die Erlöse der Eröffnungsfeier der Deutschen Kinderturn-Stiftung zu Gute kommen.
Im internationalen Showprogramm treten der Cirque du Soleil, die Band PUR und der türkische Welttenor Cenk Biyik auf. Karten sind ab 25 Euro online erhältlich.
Das Erste und SWR übertragen die Turn-Weltmeisterschaften 2007 im Fernsehen.