Zum Inhalt springen

40 Jahre GlücksSpirale: „Glücksfall für den Sport“

Anlässlich des 40. Geburtstages der Lotterie GlücksSpirale veranstaltet der Deutsche Lotto- und Toto-Block zur Ziehung am 8. Mai eine bundesweite Jubiläums-Sonderauslosung.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.04.2010

Dabei wird die Rentenlotterie von Lotto für jedes „Lebensjahr“ zusätzliche Gewinne verlosen – 40 Audi TT Roadster sowie 40 Mal 10.000 Euro Bargeld. Wer für die Ziehung am 8. Mai ein Los der GlücksSpirale kauft oder diese Lotterie auf seinem Lottoschein mit ankreuzt, erhält automatisch und ohne Mehreinsatz die Chance auf die Zusatzgewinne.

Die GlücksSpirale verlost jeden Samstag auf zwei siebenstellige Gewinnnummern eine lebenslange Sofortrente, die abhängig von Alter und Geschlecht des Gewinners monatlich mindestens 7.500 Euro beträgt, aber auch auf mehr 10.000 Euro klettern kann.

40 Jahre GlücksSpirale bedeutet 40 Jahre glückliche Gewinner, aber auch 40 Jahre gute Taten. Denn von dieser "Rentenlotterie, die Gutes tut" profitieren der Sport, die Wohlfahrtspflege und der Denkmalschutz. Drei Viertel der Gesamtfördersumme gehen zu gleichen Teilen an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Das waren im vorigen Jahr jeweils fast 15,9 Millionen Euro. Den vierten Teil der Fördersumme erhalten gemeinnützige Organisationen auf Länderebene.

Die Gelder für den Sport werden an den DOSB überwiesen, der 35 Prozent dieser Summe für seine eigenen Aufgaben einsetzt. 25 Prozent fließen an die Stiftung Deutsche Sporthilfe und 40 Prozent an die Landessportbünde. Mit diesen Mitteln werden der Spitzensport und der Breitensport, aber auch gesellschaftspolitische Aktivitäten wie Integration, Jugend- und Seniorensport unterstützt.

Deshalb würdigt DOSB-Generaldirektor Michael Vesper die GlücksSpirale als einen „unverzichtbaren, zuverlässigen Förderer des Sports“. Immerhin ist seit 1970 eine Summe von mehr als 1,5 Milliarden Euro zusammengekommen. Davon mehr als 600 Millionen alleine für den Sport. Vesper: „Für den Sport ist die GlücksSpirale zu einem echten Glücksfall geworden.“

Die GlücksSpirale wurde 1970 als Gemeinschaftswerk des Nationalen Olympischen Komitees, des Deutschen Lotto- und Totoblocks und des Fernsehens zur Finanzierung der Olympischen Spiele 1972 in München gegründet. Das damalige Grundprinzip der Lotterie hieß „Glück für Spieler und soziale Einrichtungen“. Dieser Grundgedanke wurde bis heute konsequent beibehalten. Eine Bilanz der guten Taten soll am Mittwoch, 21. April, in Berlin in einer bundesweiten Pressekonferenz zum 40. Geburtstag der GlücksSpirale gezogen werden. Daran werden auch der Präsident des Deutschen Olympisches Sportbundes, Thomas Bach, und der mit vier Goldmedaillen in Folge beste Bobfahrer in der Geschichte der Olympischen Spiele, André Lange, teilnehmen.

Title

Title