Zum Inhalt springen

32. Postgraduate Students Seminar

Du studierst im Master oder promovierst und interessierst dich für KI? Dann bewirb dich jetzt für ein Bildungsprogramm in Olympia.

DOA-Redaktion

20.02.2025

Teilnehmer*innen des Seminars stehen in zwei Reihen und bilden damit eine Gasse. Sie stehen im Freien und man erkennt Sträucher und Bäume.

Die Internationale Olympische Akademie (IOA) veranstaltet vom 19. September bis 11. Oktober 2025 bereits zum 32. Mal das „International Seminar on Olympic Studies for Postgraduate Students“ in Griechenland. Das diesjährige Thema lautet „Olympic Movement and AI: Opportunities and Challenges“. Der dreiwöchige Aufenthalt in Olympia umfasst neben Fachvorträgen und der Besichtigung antiker Stätten wertvolle Anreize für die eigene Forschungsarbeit und hat das Ziel, ein Netzwerk junger Wissenschaftler*innen im Bereich Sport und Olympische Spiele zu schaffen. 

  • Die IOA ist ein Ort, an dem die Werte des Olympismus lebendig werden und man die Magie einer interkulturellen Gemeinschaft in vollem Umfang erleben kann.

    Sofia Ceretta
    Seminar-Teilnehmerin 2024

    Teilnahmevoraussetzungen

    Das englischsprachige Bildungsprogramm richtet sich an Masterstudierende und Promovierende, die ihr Wissen über olympische Themen vertiefen und ihre Forschung um entsprechende Themen ausweiten möchten – in diesem Jahr mit Fokus auf „Artificial Intelligence“ (AI).

    In der Online-Bewerbung werden alle Teilnehmenden aufgefordert, einen „Plan of Initiatives“ vorzulegen. In diesem Dokument soll erläutert werden, wie sie sich nach dem Seminar als Multiplikator*innen der Olympischen Idee engagieren und das Gelernte verbreiten möchten. Sie können ihre Erfahrungen u. a. Studierenden an Universitäten präsentieren, gemeinsame Projekte mit der Deutschen Olympischen Akademie (DOA), einer Schule oder Universität umsetzen oder ihr Wissen über verschiedene Formate in den sozialen Medien vermitteln.

    Bis zum 25. Juni müssen alle Teilnehmenden ein Paper (2.500 – 3.000 Wörter) über ihre eigene Forschungsarbeit einreichen, das im Anschluss an das Seminar von der IOA veröffentlicht wird. Im Rahmen des Seminars muss zudem das eigene Forschungsthema präsentiert werden.

    Organisatorisches und Kosten

    Diese Kosten werden übernommen: Registrierungs- und Teilnahmegebühren, Hin- und Rückflug (i. d. R. ab/nach Frankfurt am Main), Unterbringung in Doppelzimmern sowie Vollverpflegung in Athen, Nafplio und Olympia, Transporte vor Ort, Kranken-, Unfall- und Gepäckversicherung.

    Lediglich die Kosten für die An- und Abreise zum/vom Flughafen in Deutschland müssen selbst getragen werden.

    Bewerbung

    Die Deutsche Olympische Akademie wird eine Person für die Teilnahme am Seminar vorschlagen. Interessierte können sich bis zum 15. April unter diesem Link bei der DOA bewerben. Folgende Dokumente müssen zusätzlich auf Englisch per E-Mail an office@doa-info.de gesendet werden:

    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Empfehlungsschreiben des*der betreuenden Professors*in
    • Plan of Initiatives
    • Abstract über das Forschungsthema (Einreichung des vollständigen Papers: 25. Juni 2025)
    • Nachweis über Englischkenntnisse (Niveau B2 oder höher)

    Nach der Auswahl durch die DOA erfolgt die Anmeldung bei der IOA.

    Kontakt

    Fragen zum Postgraduierten-Seminar und zur Bewerbung können an Wiebke Arndt (arndt(at)doa-info.de, Tel. 069 – 6700 350) gerichtet werden.

    Verwandte Artikel

    Title

    Title