25 Jahre Special Olympics Deutschland
Am 3. Oktober 1991 wurde Special Olympics Deutschland e.V. (SOD), die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, gegründet.

04.10.2016

Eine gemeinsame Initiative von Verbänden unter Federführung der Lebenshilfe und Special Olympics International (SOI) rief die Organisation damals ins Leben.
Zum 25. Jahrestag der Gründung wurde jetzt eine Sonderseite auf der SOD-Homepage frei geschaltet, die in verschiedenen Rubriken vielfältige Informationen zur Verbandsentwicklung bereithält und in den kommenden Wochen ergänzt und fortgeschrieben wird. Auch auf Facebook und Instagram wird das Jubiläum, unter Beteiligung von Athletinnen und Athleten, entsprechend begleitet.
Die offiziellen Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Verbandes finden im November 2016 in Berlin statt: Festakt am 24. November in Schloss Bellevue, Empfang des Landes Berlin am 25. November und SOD-Mitgliederversammlung am 26. November 2016.
„Wir haben allen Grund zum Feiern!“, sagt SOD-Präsidentin Christiane Krajewski. „Waren wir nach unserer Gründung vor allem damit beschäftigt, Sporttreiben für Menschen mit geistiger Behinderung überhaupt erst einmal zu ermöglichen, trainieren heute bundesweit ca. 40.000 Menschen mit geistiger Behinderung nach den Regeln von Special Olympics Deutschland. Sie beteiligen sich an regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben und gewinnen durch den Sport Aufmerksamkeit und Anerkennung, erreichen mehr Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft.“
Auch als Verband hat sich SOD vor allem im letzten Jahrzehnt enorm entwickelt. Christiane Krajewski: „Mussten wir vor 25 Jahren als Organisation um jegliche Akzeptanz kämpfen, ist SOD heute gesellschaftlich anerkannt, im organisierten Sport verankert und ein gefragter Partner für Inklusion im und durch Sport. Wir verstehen uns als Alltagsbewegung mit verschiedenen Programmen und ganzheitlichen Angeboten und sind gefragter Partner, wenn es beispielsweise um die praktische Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung geht.“
Christiane Krajewski dankt in ihrem Grußwort auf der Jubiläums-Website allen, die Special Olympics auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. „Vor allem aber sind es unsere Athletinnen und Athleten, die Special Olympics Deutschland ein Gesicht geben. Sie sind das Herz unseres Verbandes und mit ihnen wollen wir auch künftig nach unserem Motto ‚Gemeinsam stark‘ den Weg zur Inklusion weiter gehen“, so die Präsidentin.
(Quelle: SOD)