22 soziale Sportprojekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet
Das Analyse- und Beratungshaus PHINEO hat 104 gemeinnützige Sport- und Bewegungsangebote auf deren positive soziale Effekte untersucht. 22 beispielhafte Projekt erhielten jetzt das Wirkt-Siegel.

22.09.2015
Sport ist der größte Bereich der Zivilgesellschaft mit enormem Potenzial zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Studien zeigen jedoch, dass Sport nicht automatisch sozial wirkt. Deshalb untersuchte PHINEO anderthalb Jahre lang anhand von 104 gemeinnützigen Sport- und Bewegungsangeboten, unter welchen Bedingungen sich positive soziale Effekte des Sports zeigen und was erfolgreiche soziale Sportprojekte auszeichnet. Diese Analyse wurde unterstützt vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der ING-DiBa AG.
Die Ergebnisse sind im Themenreport „Mit Sport mehr bewegen!“ zusammengefasst: Damit Sport sozial wirken kann, brauchen die Angebote ein pädagogisches Konzept und entsprechend qualifizierte Mitarbeitende. Außerdem sind Kooperationen ein wichtiges Qualitätskriterium: Um vor Ort mehr zu bewegen, müssen Sportvereine, Jugend- und Sozialhilfeträger, Schulen und KiTas sowie die Kommunen stärker zusammenarbeiten.
Beispielhaft für Sportangebote mit sozialer Wirkung stehen die 22 Projekte, die sich in der Analyse durchgesetzt haben und dafür Deutschlands einziges kostenfreies Spendensiegel, das Wirkt-Siegel, erhalten. Darunter sind Fußball-AGs für Migranten-Mädchen, offene Basketball-Angebote in Brennpunktvierteln oder Leistungssport für Menschen mit Behinderungen. Mit der Auszeichnung im Bereich Sport möchte PHINEO das Engagement der Projekte würdigen und zugleich InvestorInnen wie Stiftungen und Unternehmen sowie der öffentlichen Hand Orientierung geben bei ihren Förderentscheidungen.
Die Auszeichnung wurde am Montag, den 21. September, in Frankfurt am Main vorgenommen. In diesem Rahmen feierte Basketballer Dirk Nowitzki das zehnjährige Bestehen seiner Stiftung und präsentierte erstmals ein Entscheidungsgremium mit Junior-ExpertInnen, das für die Vergabe von 50.000 Euro an erfolgreiche Sportideen zur sozialen Teilhabe junger Menschen verantwortlich ist.
Online-Voting für den Publikumspreis
Drei der 22 Projekte mit Wirkt-Siegel haben die Chance auf den Publikumspreis in Höhe von jeweils 6.000 Euro – die öffentliche Abstimmung läuft vom 21. September bis zum 12. Oktober online unter www.sport-wirkt.de. Dort finden sich Kurzbeschreibung der Wirkt-Siegel-Projekte mit weiteren Informationen und Ergebnissen der Analyse.
(Quelle: PHINEO gemeinnützige AG)