180 Delegierte beim Landessporttag des LSB Bremen
Die Wahl eines neuen Hauptausschusses stand im Mittelpunkt des ordentlichen Landessporttages des Landessportbundes Bremen im Congress Centrum Bremen.

29.11.2021

Aufgrund der angespannten Corona-Situation fand die Mitgliederversammlung am Wochenende (27.11.) unter 2G-Bedingungen statt.
Das Thema Corona und die Folgen für den organisierten Sport spielte auch im Bericht von LSB-Präsident Andreas Vroom eine zentrale Rolle. Vroom berichtete, dass der Landessportbund Bremen im Jahr 2020 bedingt durch die Pandemie insgesamt 10000 Mitglieder verloren hat. Gleichwohl sei mittlerweile auch ein gegenläufiger Trend erkennbar. Viele Menschen würden den Weg trotz anhaltender Pandemie erfreulicherweise nach und nach zurück in die Vereine finden. In diesem Zusammenhang dankte Andreas Vroom dem Bremer Senat und insbesondere der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport, Anja Stahmann, für die wichtige und unbürokratische Unterstützung durch das Soforthilfeprogramm Sport und bei der Umsetzung der „Comeback“-Kampagne.
Vroom hob im Hinblick auf das "Brennglas Corona" den enormen Stellenwert von Bewegung und Sport für die physische und psychische Gesundheit jedes Einzelnen und der Gesellschaft hervor. „Auch wenn Bremen hier eine Vorreiterrolle einnimmt, ist diese Erkenntnis leider noch nicht überall angekommen“, bedauerte er. Lobende Worte fand der LSB-Präsident für die Zusammenarbeit der Landessportbünde („Wir sind enger zusammen gerückt“). Die sei noch nie so gut gewesen wie in der aktuellen Corona-Krise. Zum Abschluss seiner Rede kündigte Vroom an, dass das LSB-Präsidium im kommenden Jahr eine Strukturreform des Landessportbundes in die Wege leiten will.
Neben den rund 180 Delegierten war auch die Lokalpolitik beim Landessporttag vertreten. Sportstadtrat Paul Bödeker aus Bremerhaven überbrachte ebenso wie Sportsenatorin Anja Stahmann Grußworte an das „Parlament des Bremer Sports“. Stahmann dankte den Delegierten in ihrer Rede stellvertretend für das große Engagement des organisierten Sports während der Corona-Pandemie und kündigte an, die Sportvereine auch im kommenden Jahr nicht mit den finanziellen Folgen der Pandemie allein zu lassen. Gemeinsam müsse jetzt alles getan werden, um die Leute wieder zum Sport zu bekommen und insbesondere neue Übungsleitende zu gewinnen. Angesichts der schwierigen Corona-Lage und möglichen neuen Beschränkungen warb Stahmann ebenso wie Paul Bödeker dafür, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen.
Zwischen den Wahlen des neuen Hauptausschusses – dem höchsten LSB-Organ zwischen den Landessporttagen – verabschiedete der Landessporttag alle vorliegenden Anträge ohne Gegenstimme. Darunter auch den Wirtschaftsplan für das Jahr 2022.
(Quelle: LSB Bremen)