Zum Inhalt springen

1. Deutscher Olympischer Kongress in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom

Die Deutsche Telekom ist neuer Partner der Deutschen Olympiamannschaft und des DOSB. Das wurde am Rande des heute in Berlin eröffneten 1. Deutschen Olympischen Sportkongresses bekannt gegeben.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.07.2008

Außerdem ist die Deutsche Telekom künftig auch Nationaler Förderer  der Deutschen Sporthilfe.

Im Rahmen der neuen Partnerschaften wird die Deutsche Telekom nicht nur den Spitzensport fördern, sondern auch Breitensport und Nachwuchsförderung verstärkt unterstützen. Die Zusammenarbeit ist zunächst bis ins Jahr 2012 angelegt. Das gaben die Deutsche Telekom, DOSB und Stiftung Deutsche Sporthilfe am Freitag anlässlich des 1. Deutschen Olympischen Sport-Kongresses in Berlin bekannt.

„Mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Stiftung Deutsche Sporthilfe haben wir ideale Partner gefunden, um uns zukünftig noch stärker als Partner des Sports einbringen zu können“, sagt René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG. „Als einer der größten nationalen Sportsponsoren wollen wir Verantwortung übernehmen und der wachsenden Bedeutung des Sports in der zur körperlichen Passivität verleitenden Wissens- und Informationsgesellschaft gerecht werden.”

Bach: "Deutsche Telekom wird ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht"

„Der Sport erfüllt in Deutschland vielfältige Aufgaben. Das reicht von der sportlichen Fitness jedes einzelnen bis hin zum olympischen Spitzensport. Dabei werden auch Werte wie Toleranz, Respekt und Fairness vermittelt“, sagt DOSB-Präsident Thomas Bach. „Die Deutsche Telekom wird durch die Partnerschaft mit dem DOSB ihrer unternehmerischen und sozialen Verantwortung gerecht. Gemeinsam wollen wir den Sport in Deutschland durch vielfältige Aktionen weiter voran bringen.“

„Wir sind glücklich über dieses großartige Engagement der Deutschen Telekom, das den Kreis der Nationalen Förderer weiter stärkt. Mit diesen zusätzlichen Mitteln kann unsere Athletenförderung noch wirkungsvoller zur Vielfalt und Leistungsfähigkeit beitragen, die kennzeichnend ist für den deutschen Spitzensport und ihn, wie wir hoffentlich auch wieder in Peking erleben dürfen, so erfolgreich macht”, sagt Ann Kathrin Linsenhoff, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Deutsche Sporthilfe.

Europas führender Telekommunikationsanbieter ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Athleten, Veranstaltungen und Organisationen mit innovativen Produkten, Services und Dienstleistungen. Zukünftig wird die Deutsche Telekom verstärkt soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sports berücksichtigen und weitere Verantwortung bei seinen Engagements übernehmen. Neben der Partnerschaft mit dem DOSB und der Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützt das Bonner Unternehmen beispielsweise die Nationale Anti Doping Agentur (NADA). Ebenfalls unterstreicht die Partnerschaft mit dem Deutschen Behinderten­sportverband (DBS) und dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) dieses Vorhaben.

1. Deutscher Olympischer Kongress in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom

Erstes Projekt der Partnerschaft mit dem DOSB ist der 1. Deutsche Olympische Sport-Kongress (25. / 26. Juli) in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Unter dem Motto „Sport als Spiegel und Vorbild der Gesellschaft“ werden an zwei Kongresstagen sport- und gesellschaftspolitische Themen wie die Werte des Sports, die Dopingproblematik oder auch die Rolle der Medien diskutiert. Der hochkarätig besetzte Kongress in Berlin wird sowohl inhaltlich als auch organisatorisch von der Deutschen Telekom unterstützt.

Während der Olympischen Spiele in Peking (8. – 24. August) sorgt die Telekom für die kommunikative Infrastruktur im Deutschen Haus. Außerdem hat sie dort eine Medienlounge eingerichtet, die den Berichterstattern optimale Arbeitsbedingungen schaffen wird. Auch bei den Spielen 2010 in Vancouver und 2012 in London wird die Deutsche Telekom ihr Know-how sowie Services, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Optimale Infrastruktur für Berichterstatter im Deutschen Haus

Europas führender Telekommunikationskonzern wird sich darüber hinaus um die Förderung und Ausstattung der Athleten kümmern. Um die Kommunikation zwischen den Mitgliedern der Deutschen Olympiamannschaft in Peking zu vereinfachen, bietet die Telekom aktuell allen Mitgliedern der Deutschen Olympiamannschaft Peking 2008 im Paket mit dem BlackBerry Curve ein attraktives Mobilfunk-Angebot an. Als Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe wird die Deutsche Telekom dieses Angebot demnächst auf weitere Sportler ausdehnen. Außerdem wird in naher Zukunft ein Zugang zu ADAMS, dem globalen Informationssystem der Welt Anti-Doping Agentur (WADA), auf dem BlackBerry integriert werden. Somit können die Sportler jederzeit von unterwegs ihre Daten aktualisieren. Weitere Anwendungen, die die Kommunikation der Sportler mit dem BlackBerry im Sport- und Verbandsumfeld erleichtern sollen, sind in Planung.

Title

Title