Zum Inhalt springen

1. Deutsche Karate Meisterschaft für Menschen mit Behinderung ein Erfolg

Die erste Deutsche Karate Meisterschaft für Menschen mit Behinderung in Erfurt war sogar im Weltvergleich ein besonderes Ereignis.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.05.2008

Als erster nationaler Dachverband hat der Deutsche Karate-Verband (DKV) eine solche Veranstaltung im Rahmen einer Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse durchgeführt. Bei dieser Premiere waren Athleten aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Hamburg am Start. Die Ausrichter des USC Erfurt sorgten mit einer modernen, behindertengerechten Halle für einen reibungslosen Ablauf. 

Die Organisatoren vom DKV, Ernes Erko Kalac, Ralf Brüning und Wolfgang Weigert, konnten sich in ihrer Meinung bestätig sehen, dass Menschen mit Behinderung einen festen Platz im Deutschen Karate Verband und seinen sportlichen Höhepunkten haben sollten. Die Athletinnen und Athleten demonstrierten tolle Leistungen, die vom Publikum mit Beifallsstürmen belohnt wurden. Behinderte Karatekas kämpfen nicht im Vollkontakt gegeneinander, sondern demonstrieren in verschiedenen Kategorien den Kampf mit einem oder mehreren imaginären Gegnern (Kata). Besonders in der Kategorie „Geistig Behinderte“ zeigten die Akteure unbändigen Einsatz und eine hohe technische Brillanz. Auch die Teilnehmer in den Kategorien „Sehbehinderte“ und „Unterschenkelamputierte“ präsentierten schwierige Karatetechniken perfekt. Rollstuhl-Karatekas haben gezeigt, dass der Rollstuhl im Karatesport ein Instrument ist, mit dem Harmonie und Balance zwischen Rollstuhl und Mensch erreicht werden kann.  

Diese Deutsche Meisterschaft war für den DKV eine wichtige und innerhalb wie außerhalb des Verbandes stark beachtete Veranstaltung. Sogar das  Fernsehen (MDR) berichtete. „Wir planen die Fortführung dieser Veranstaltung für die nächsten Jahre, und wir kämpfen dafür, dass Karate in Zukunft in die Familie der Paralympics aufgenommen wird“, umreißt Ernes Erko Kalac, Beauftragter der World Karate Federation (WKF) für Personen mit Handicap und Integrationsbotschafter des DOSB, die Ziele für die Zukunft.

Title

Title