www.green-champions.de) ist seit dem heutigen Mittwoch online. Gefördert durch das Bundesumweltministerium hat es der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln und dem Öko-Institut Darmstadt entwickelt. Auf dem Portal können sich Veranstalter und Interessierte über konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Planung und Ausrichtung von nachhaltigen Sportveranstaltungen informieren, Checklisten nutzen und Praxisbeispiele recherchieren.
Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen bei Sportveranstaltungen immer mehr an Bedeutung. Das neue Internetportal bietet den Organisatoren konkrete Hilfestellungen, um die eigene Veranstaltung umweltfreundlicher zu gestalten, sagt Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im DOSB.
Jedes Jahr finden in Deutschland Tausende Sportveranstaltungen statt: von
Vereinsmeisterschaften über Marathonläufe mit mehreren Zehntausend Teilnehmenden bis hin zu Weltmeisterschaften mit internationalem Publikum. In den Themenfeldern Verkehr, Energie- und Ressourcenverbrauch, Abfallmanagement, Catering und Merchandising, Natur und Landschaft sowie Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich viel für den Umweltschutz tun.
Das Internetportal ist eine Weiterentwicklung des mittlerweile vergriffenen Leitfadens Green Champions für Sport und Umwelt. Leitfaden für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, der 2007 vom Bundesumweltministerium gefördert und gemeinsam mit dem DOSB herausgegeben wurde.
" />
www.green-champions.de) ist seit dem heutigen Mittwoch online. Gefördert durch das Bundesumweltministerium hat es der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln und dem Öko-Institut Darmstadt entwickelt. Auf dem Portal können sich Veranstalter und Interessierte über konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Planung und Ausrichtung von nachhaltigen Sportveranstaltungen informieren, Checklisten nutzen und Praxisbeispiele recherchieren.
Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen bei Sportveranstaltungen immer mehr an Bedeutung. Das neue Internetportal bietet den Organisatoren konkrete Hilfestellungen, um die eigene Veranstaltung umweltfreundlicher zu gestalten, sagt Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im DOSB.
Jedes Jahr finden in Deutschland Tausende Sportveranstaltungen statt: von
Vereinsmeisterschaften über Marathonläufe mit mehreren Zehntausend Teilnehmenden bis hin zu Weltmeisterschaften mit internationalem Publikum. In den Themenfeldern Verkehr, Energie- und Ressourcenverbrauch, Abfallmanagement, Catering und Merchandising, Natur und Landschaft sowie Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich viel für den Umweltschutz tun.
Das Internetportal ist eine Weiterentwicklung des mittlerweile vergriffenen Leitfadens Green Champions für Sport und Umwelt. Leitfaden für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, der 2007 vom Bundesumweltministerium gefördert und gemeinsam mit dem DOSB herausgegeben wurde.
Green Champions 2.0 für nachhaltige Sportveranstaltungen
<p>DOSB geht mit neuem Portal online</p> <p>Das neue Internetportal Green Champions 2.0 für nachhaltige Sportveranstaltungen (<a href="http://www.green-champions.de">www.green-champions.de</a>) ist seit dem heutigen Mittwoch online. Gefördert durch das Bundesumweltministerium hat es der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln und dem Öko-Institut Darmstadt entwickelt. Auf dem Portal können sich Veranstalter und Interessierte über konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Planung und Ausrichtung von nachhaltigen Sportveranstaltungen informieren, Checklisten nutzen und Praxisbeispiele recherchieren. </p>
<p>Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen bei Sportveranstaltungen immer mehr an Bedeutung. Das neue Internetportal bietet den Organisatoren konkrete Hilfestellungen, um die eigene Veranstaltung umweltfreundlicher zu gestalten, sagt Karin Fehres, Vorstand Sportentwicklung im DOSB.</p>
<p>Jedes Jahr finden in Deutschland Tausende Sportveranstaltungen statt: von <br />
Vereinsmeisterschaften über Marathonläufe mit mehreren Zehntausend Teilnehmenden bis hin zu Weltmeisterschaften mit internationalem Publikum. In den Themenfeldern Verkehr, Energie- und Ressourcenverbrauch, Abfallmanagement, Catering und Merchandising, Natur und Landschaft sowie Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich viel für den Umweltschutz tun.</p>
<p>Das Internetportal ist eine Weiterentwicklung des mittlerweile vergriffenen Leitfadens Green Champions für Sport und Umwelt. Leitfaden für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, der 2007 vom Bundesumweltministerium gefördert und gemeinsam mit dem DOSB herausgegeben wurde.</p>
DOSB Redaktion
11.02.2015
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.