Bewegung gegen Krebs
Hilft Sport dabei, das Risiko für Krebs zu verringern?
Sport und regelmäßige körperliche Aktivität spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Nachsorge von Krebserkrankungen. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Initiative „Bewegung gegen Krebs“ – eine Kooperation der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sporthochschule Köln – um die Bevölkerung auf die immense Bedeutung von Sport und Bewegung in der Krebsprävention und Krebsnachsorge hinzuweisen.
Studien zeigen, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, ein geringeres Risiko haben, an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Besonders bei Brustkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs konnten durch Bewegung positive Effekte nachgewiesen werden.
Die Vorteile von Sport und Bewegung gegen Krebs:
- Senkung des Risikos für Brust-, Darm- und Prostatakrebs
- Verbesserung der Lebensqualität bei Krebspatienten
- Förderung von körperlicher Fitness und allgemeiner Gesundheit
Schließen Sie sich der Bewegung an: Informieren Sie sich über lokale Angebote und beginnen Sie noch heute, Sport in Ihren Alltag zu integrieren. Mit Bewegung können Sie nicht nur Ihr Krebsrisiko reduzieren, sondern auch aktiv zur Genesung beitragen.