Zum Inhalt springen

„Willkommen im Sport“ - Geflüchtete werden Übungsleiter*innen

In einem besonderen Grundlagenlehrgang lernen Geflüchtete ganz neue Sportarten kennen

DOSB Redaktion
Jana Conrad und Jean-Baptiste Lê

16.08.2019

An drei Wochenenden im August bildet der Landessportbund Thüringen, unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen des DOSB-Projekts „Willkommen im Sport“, 15 Menschen mit Fluchterfahrung im Grundlagenlehrgang aus. Die Teilnehmenden sind Vertreter*innen aus verschiedenen Thüringer Sportvereinen. Im Rahmen des Lehrgangs wird zum einen besonders auf die unterschiedlichen Deutschkenntnisse eingegangen. Die Referent*innen achten auf die Verwendung einfacher Sprache und nehmen sich Zeit, um Begriffe zu erklären. Auch Teile des Lehrmaterials wurden in leichte Sprache übertragen. Im Lehrprogramm wurden Elemente der Fortbildung "Fit für die Vielfalt" eingebaut. Ebenfalls ist ein Dolmetscher anwesend, der die Teilnehmenden unterstützt. Zum anderen wird Wert auf gemeinsame Erfahrungen und das Kennenlernen Thüringens gelegt. So stand am zweiten Wochenende ein Besuch der Skihalle in Oberhof auf dem Programm. Skilanglauf und der Biathlonsport spielen in und für Thüringen eine wichtige Rolle. Obwohl alle Teilnehmer*innen zum ersten Mal auf Ski standen, konnten sie ihre sportlichen Fähigkeiten beim Skilaufen und Genauigkeit beim Zielen auf die Biathlonschussanlage unter Beweis stellen. Am letzten Wochenende steht nun die Abschlussprüfung an. Mit speziellen Lerneinheiten bereiten sich alle an den verbleibenden zwei Abenden darauf vor. Damit kann eigentlich nichts mehr schief gehen für den Erwerb des Grundlagen-Ausweises.

Title

Title