Zum Inhalt springen

Trainer-Vorbereitungsseminar „Willkommen im Sport“ in der Landessportschule Ruit

Im Rahmen des Projektes „Willkommen im Sport“ fand Ende Juni wieder ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete statt. An drei Tagen haben 13 Teilnehmende ihre Erfahrungen ausgetauscht und wurden über die deutschen Sportstrukturen informiert.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

03.07.2024

Wie bei den vorherigen Veranstaltungen stand auch dieses Mal das Thema Migrationspsychologie im Seminarprogramm. Dr. Dietmar Czycholl referierte über Erfahrungen aus der Forschung und Praxis und beantwortete zahlreiche Fragen der Beteiligten. Die drehten sich hauptsächlich um psychologische Beratung nach traumatisierten Erfahrungen. 
Denn trotz unterschiedlichen Biografien der Seminarteilnehmer war das Interesse und die persönliche Betroffenheit deutlich spürbar. „Jeder Migrationsprozess ist mit einem Migrationstrauma verbunden. Wenn Migration mit Flucht und Vertreibung verbunden ist beziehungsweise mit Gewalterfahrungen, kommt es oft zu mehrfacher Traumatisierung. Richtige Strategien können oft helfen, traumatische Erlebnisse zu bewältigen. Sport kann hierbei als ein möglicher Ansatz sehr hilfreich sein“, erklärte der Migrationspsychologe Czycholl. Sein Beitrag sollte die Motivation der Seminarteilnehmer zur Integration fördern und deren Ängste und Verzweiflung mindern.  

Auch das Thema deutsche Sportstrukturen stieß auf reges Interesse. Die besondere Organisationsform der Sportvereine und Sportverbände sowie die Qualifizierungsangebote im deutschen Sport waren bei den Teilnehmern erwartungsgemäß wenig bekannt. Dabei bringen viele Geflüchtete umfassende Kompetenzen im Sport mit, ob als Trainer oder in anderen pädagogischen Berufen. Diese in Deutschland zu nutzen, fällt den meisten von ihnen nicht leicht, da die Anlaufstellen und Beratungsangebote unter anderem in Bezug auf die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen oft über mangelhafte Informationen/Kenntnisse verfügen – dies haben die Erfahrungen aus dem Trainer-Vorbereitungsseminar wieder bestätigt. 
„Das Trainer-Vorbereitungsseminar wurde auf die Bedarfe der Beteiligten ausgerichtet“, sagt Sergej Gergert, Referent für Sport und Integration beim Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW). „Wie auch in den vergangenen Seminaren war die Herkunft der Teilnehmer wieder sehr gemischt. Dabei zeigten viele von ihnen, ob aus Syrien, Afghanistan oder der Ukraine kommend, ein großes Interesse sich im Sport zu engagieren. Um dieses Interesse nachhaltig zu stärken und vorhandene Fachkompetenzen für den deutschen Sport zu gewinnen ist persönliche Beratung und Unterstützung von Vereinen und Verbänden sehr wichtig.“ 

Title

Title