Zum Inhalt springen

Kostenreduzierung bei Bau, Sanierung und Betrieb von Sportstätten

Ohne geeignete Sportstätten gibt es auch keine Sportentwicklung. Um neue Sportstätten oder bestehende Sportstätten in ihrem Betrieb finanzieren zu können, wird es in Zeiten knapper Mittel dringend notwendig, die Kosten beim Bau und Betrieb in ein vernünftiges Maß zu bringen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

15.11.2005

Angesichts des aktuell ermittelten immens hohen Sanierungsbedarfs bestehender Sportstätten gibt es zusätzlichen hohen Handlungsdruck bei den Entscheidungsträgern, zeitgemäße Konzepte zu entwickeln und zu nutzen. Möglichkeiten zu Einsparungen gibt es durch integrierte Planungsansätze, durch zeitgemäße Energiesparmodelle, durch betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente und möglicherweise auch durch temporäre Sportstätten, die flexibel an wechselnde Bedarfssituationen angepasst werden können.

Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Sportbundes und der Führungs-Akademie will mit aktu-ellen Beispielen und Konzepten Verantwortliche in Vereinen, Verbänden und Kommunen über die Po-tenziale der Kostenreduzierung informieren.

 

Hier gibt es mehr Informationen ...

Title

Title