Sport und Nachhaltigkeit
Was haben die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) mit Sport zu tun?
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – kurz SDGs – der Vereinten Nationen sind der globale Fahrplan für eine bessere Zukunft. Die Agenda 2030 wurde im Jahr 2015 von den 193 Mitgliedsstaaten der UN einstimmig beschlossen. Sie umfasst die 17 Sustainable Development Goals (SDGs), um nachhaltigen Frieden und Wohlstand für alle Menschen zu fördern und dabei unseren Planeten zu schützen. Diese 17 Ziele betreffen alle Lebensbereiche – von der Bekämpfung von Armut und Hunger über den Zugang zu hochwertiger Bildung und Gesundheitsversorgung bis hin zum Schutz der Umwelt und der Förderung von Gleichberechtigung.
Worum geht es bei den SDGs?
Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind:
- Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt.
- Unser Planet muss geschützt werden.
- Wohlstand soll für alle gefördert werden.
- Frieden ist Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung.
- Globale Partnerschaften sind der Schlüssel zum Erfolg.
Die Ziele decken alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ab: sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Sie gehen uns alle etwas an – Regierungen, Institutionen, Unternehmen und jeden einzelnen Menschen.
Und was hat das mit Sport zu tun?
Auch der Sport leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der SDGs - und kann ein echter Motor in der Erreichung der Ziele sein. Ob durch die Förderung von Gesundheit, Bildung oder Inklusion – Sport kann mehr, als nur Wettkämpfe zu organisieren. Vereine und Organisationen haben die Chance, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der Vereinssport als größter Bewegungsanbieter in Deutschland spielt dabei eine besondere Rolle:
- SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Sportvereine bringen Menschen jeden Alters in Bewegung, stärken Gesundheitskompetenzen und fördern präventiv die Gesundheit. Sportangebote verbinden Fitness mit Spaß und Gemeinschaft, was entscheidend zur körperlichen und mentalen Gesundheit beiträgt. - SDG 4: Hochwertige Bildung
Sport ist nicht nur Bewegung, sondern auch Bildung. In Vereinen und Teams werden wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Führung vermittelt. Der Sport bietet zudem Lernorte jenseits des klassischen Unterrichts und fördert das lebenslange Lernen. - SDG 5: Geschlechtergleichheit / SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Sport hat die Kraft, Menschen in all ihrer Vielfalt zusammenzubringen. Er schafft Räume für Begegnung, fördert den Abbau von Vorurteilen und Barrieren und unterstützt die Integration und Inklusion von Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Behinderung. - SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Sportstätten sind Begegnungsorte, die zur sozialen Infrastruktur beitragen. Multifunktionale und nachhaltige Sportanlagen können Vorreiter für Innovationen im Bauwesen sein und dazu beitragen, die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu erhöhen. - SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Klimaschutz betrifft den Sport direkt, besonders Outdoor-Sportarten, die von klimatischen Veränderungen stark betroffen sind. Sportorganisationen übernehmen Verantwortung, um ihre Aktivitäten nachhaltiger zu gestalten, und arbeiten aktiv an Klimaschutzmaßnahmen und Klimaanpassungen.