Zum Inhalt springen

Förderprogramm "Olympic Solidarity"

Wie funktioniert das Förderprogramm zur internationalen Sportentwicklung?

Das Förderprogramm des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mit Sitz in Lausanne (Schweiz) verfolgt das Ziel, die internationale Sportentwicklung zu fördern und die Solidarität innerhalb der Olympischen Familie zu stärken - insbesondere zwischen den Nationalen Olympischen Komitees (NOKs), den Dachorganisationen, Fach- und Spitzenverbänden sowie anderen Mitgliedern der Olympischen Gemeinschaft.

Laut der Olympischen Charta konzentriert sich die Olympic Solidarity auf die Durchführung speziell ausgerichteter Programme für NOKs und Kontinentalverbände. Diese Programme bieten finanzielle, technische und administrative Unterstützung - insbesondere für NOKs, die diese Hilfe am dringendsten benötigen. Die Finanzierung erfolgt durch die Erlöse aus dem Verlauf der Übertragungsrechte an den Olympischen Spiele, die an die NOKs verteilt werden.

Wichtige Aspekte von Olympic Solidarity:

  • Internationale Sportentwicklung
  • Unterstützung der Nationalen Olympischen Komitees (NOKs)
  • Solidarität innerhalb der Olympischen Familie
  • Programme zur finanziellen, technischen und administrativen Förderung
  • wichtiger (finanzieller) Betrag zur Entwicklung des internationalen Sports
  • ermöglicht eine gerechte Verteilung von Ressourcen, um die olympischen Werte weltweit zu stärken

Ansprechperson

Ressortleiterin Internationales
DOSB
Tel.: +49 69 6700-224
E-Mail: grafarend@dosb.de

Title

Title