Zeitschrift Leistungssport: Olaf Tabor und Norbert Schütte berichten über Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium
22.11.2005
Der Spagat zwischen Spitzensport und Studium ist ein zentraler Praxisbeitrag von Olaf Tabor und Norbert Schütte in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport. Um eine bessere Vereinbarkeit sportlicher und akademischer Ambitionen zu gewährleisten, initiierte der Allgemeine Hochschulsportverband (adh) im Jahr 2002 das bundesweite Projekt Partnerhochschule des Spitzensports. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle Situation im Bereich Spitzensport an Hochschulen und beleuchtet dabei einerseits die Perspektive der Hochschulen als Fördereinrichtung und andererseits die Anforderungen der betroffenen Spitzenathleten. Auch für Hochleistungssportler stelle die sportliche Karriere nur einen Baustein der Lebensplanung dar, für den überwiegenden Teil der deutschen Athletinnen und Athleten gehöre die berufliche Karriere notwendigerweise zur seriösen Zukunftsplanung, bilanzieren die Autoren zentrale Erkenntnisse ihrer Untersuchung. Das Projekt Partnerhochschule des Spitzensports leiste bereits heute einen wichtigen Beitrag zur aktiven Gestaltung dieses Prozesses. Um das Potenzial der Partnerhochschulen vollständig zu nutzen seien die bestehenden Möglichkeiten jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. Deutschland stehe noch am Anfang dieses Prozesses.
Weitere Autoren der Zeitschrift Leistungssport beschäftigen sich mit 20 Jahren Talentsuche und Talentförderung (Hagedorn), der Funktionalität von Rahmentrainingsplänen (Sandig, Schmidtbleicher, Emrich, Gülich), Kaderkarrieren im Triathlon (Weber), digital unterstützter Spielanalyse (Tilp. Koch, Stifter), Talentbestimmung im Mittelstreckenlauf (Schmidt), und Trainingsdiagnose im Deutschen Ruderverband (Pfaff/Altenburg).