ZDF zeigt: Radsport ist mehr als drei Wochen Tour de France
Robert Bartko, Bahn-Olympiasieger von Sydney und Hanka Kupfernagel, Querfeldein-Weltmeisterin von St. Wendel sind Galionsfiguren, mit denen der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) während der ZDF-Übertragungen von der Tour de France einem Millionenpublikum zeigen wird, dass Radsport mehr ist als drei Wochen Tour de France im Juli.
23.06.2005
Das ZDF hat unter dem Titel "Radwechsel" zehn Spots produziert, in denen die unterschiedlichen Facetten des Ganzjahressports Radsport vorgestellt werden. Los geht es am 3. Juli im Rahmen der Übertragung von der zweiten Etappe mit der Disziplin BMX-Rennen, die 2008 erstmals olympisch sein wird.
Die zirka einminütigen Sendungen wurden auf Initiative von BDR-Präsident Rudolf Scharping mit hohem Aufwand hergestellt. "Als Rudolf Scharping uns die Idee vorschlug, fanden wir das gleich interessant", erklärt Peter Kaadtmann, der Teamchef für die Tour-Übertragungen bei ARD und ZDF. Die Reporterin Andrea Thombansen und ihr Team haben sich mit zehn Radsportlern aus den einzelnen Disziplinen in ganz Deutschland getroffen, um die nötigen O-Töne und Bilder einzufangen. "Der Zeitaufwand für die Drehs war beträchtlich", sagt Kaadtmann, "einen halben Tag mussten wir pro Spot einplanen - ohne An- und Abreise."
Voraussichtliche Sendetermine
03.07.: BMX-Race mit Markus Huber (ca. 15:00 Uhr)
05.07.: Bahnrad mit Robert Bartko (ca. 14:20 Uhr)
07.07.: Radball mit den Kirchbaum-Brüdern (ca. 14:20 Uhr)
09.07.: Querfeldein mit Hanka Kupfernagel (ca. 15:00 Uhr)
12.07.: Mountainbike Cross Country mit Sabine Spitz (14:20 Uhr)
14.07.: Trial mit Ann-Christin Bettenhausen (ca. 15:00 Uhr)
16.07.: MTB Orienteering mit Antje Bornhack (ca. 14:00 Uhr)
19.07.: Einradfahren mit Felix Dietze (ca. 12:30 Uhr)
21.07.: Straßenrennen Frauen mit Trixi Worrack (ca. 14:20 Uhr)
24.07.: Kunstradfahren mit Martin Rominger (ca. 15:00 Uhr)