Weltmeisterliches Streetsoccer in Bayern - 2010 wir kommen
<FONT face="Times New Roman" size=3><FONT face="Verdana" size=1>Vergangene Woche ging die Streetsoccer WM für Fairness und Toleranz in Bayern zu Ende.</FONT></FONT> <FONT face="Times New Roman" size=3><FONT face="Verdana" size=1>Den Abschluss bildete dabei mit dem kleinsten (und wohl auch sichersten) Turnier die Justizvollzugsanstalt Neuburg an der Donau, ebenfalls gekickt wurde in: Geretsried, Nürnberg, Erlangen und Kirchheim. Insgesamt nahmen dabei 474 Teams in den sieben Altersklassen teil.</FONT></FONT>
18.07.2006
Weltmeisterlich international präsentierte sich Nürnberg mit 172 Mannschaften und Teilnehmern aus 50 verschiedenen Nationen (Albanien, Angola, Äthiopien, Bosnien, Brasilien, Elfenbeinküste, Eritrea, Ghana, Georgien, Gambia, Griechenland, Irak, Iran, Italien, Indien, Jamaika, Jugoslawien, Kambodscha, Kongo, Kuwait, Korea, Kroatien, Kurdistan, Kasachstan, Kenia, Kosovo, Kolumbien, Laos, Mongolei, Moldawien, Montenegro, Mazedonien, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Sri Lanka, Saudi Arabien, Süd Afrika, Thailand, Togo, Tunesien, Türkei, Tschetschenien, USA, Ukraine, Vietnam).
Für den Veranstalter "Integration durch Sport" war es wichtig, dass neben den Siegern v.a. auch die fairsten Mannschaften jeder Altersklasse prämiert wurden. So gab es nach jedem Spiel Fairnesspunkte (für Shakehands, faires Spiel, Fouls selber anzeigen, besondere Gesten), diese wurden dann statt dem Torverhältnis zur Wertung mit herangezogen. Sonderpreise gab es auch für die jüngsten und internationalsten Teams.
Die Soccertour ist aber noch nicht zu Ende, denn am 24. September, dem bundesweiten Tag der Integration 2006, dürfen noch mal die Sieger der einzelnen Städte in Geretsried beim Bayernfinale gegeneinander antreten.
Nachdem 2006 so ein großer Erfolg war, wird es sicherlich 2007 eine Fortsetzung geben – und bei soviel Fußball klappts auch mit dem Weltmeistertitel 2010, ganz bestimmt!