Neue Impulse für den Kinder- und Jugendsport
Am 22.10.2005 fand in Weimar unter Leitung des 2. Vorsitzenden der Deutschen Sportjugend, Günter Franzen, die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das Jugendevent der Deutschen Sportjugend 2007 statt.
14.11.2005
Dieses Gremium ist für die politische Steuerung und Repräsentation der für den Zeitraum vom 17. bis 20. Mai 2007 geplanten Großveranstaltung zuständig. Mitglieder des Kuratoriums sind u. a. der thüringische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Thüringer Staatskanzlei, Gerold Wucherpfennig, das dsj-Vorstandsmitglied für den Bereich Finanzen, Ralph Rose, der Vorsitzende der Thüringer Sportjugend, Andreas Minschke, sowie die Sprecher der Säulen der Mitgliedsorganisationen der dsj, Stefan Karrasch, Arne Klindt und Wilfried Pohler. Der Oberbürgermeister der Stadt Weimar wurde vertreten durch den Bürgermeister Stefan Wolf. Um eine bessere Vernetzung mit den regionalen Wirtschaftstrukturen zu erzielen, wurde beschlossen, die Präsidenten der Handelskammer und der Handwerkskammer in Weimar in das Kuratorium zu berufen.
Im direkten Anschluss an die Sitzung des Kuratoriums wurde bei einem Empfang für regionale Partner der Veranstaltung und Institutionen der Stadt Weimar die Möglichkeit gegeben, sich ausführlich über die Planungen für das Jugendevent zu informieren. Bürgermeister Stefan Wolf betonte, dass die Stadt Weimar gute Voraussetzungen für die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Dimension besitzt. Günter Franzen unterstrich die wichtige Rolle, welche die Einbindung der regionalen Partner für das Gelingen des Jugendevents spielt und dass eine kontinuierliche Information über den Stand der Vorbereitungen erfolgen wird.
Ziel dieses Jugendevents ist es, die ganze Breite des Angebots der Jugendarbeit im Sport darzustellen und neue Impulse für die Arbeit in den Strukturen des organisierten Kinder- und Jugendsports zu geben. Vorgesehen ist ein attraktives Programm für ca. 3.000 Jugendliche. Als ein Programmschwerpunkt wird die Durchführung von Sportcamps geplant, wo Jugendliche in verschiedenen Sportarten gemeinsam mit prominenten Trainern und Athleten trainieren können.
Unter Leitung von Michael Weiß, Vorsitzender der Deutschen Turnerjugend, tagte am 23.10.2005 das Organisationskomitee für das Jugendevent, das die Planung und Koordination der Veranstaltung übernimmt. Neben der Konkretisierung der Planungen für das Jugendevent stand die Vorbereitung der für den 20.11.2005 geplanten Ortsbesichtigung durch Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsorganisationen auf dem Programm.