Zum Inhalt springen

Eine sportliche Erlebniswelt der Superlative

Arm an Topereignissen ist Berlin in diesen Wochen wahrlich nicht. Vor kurzem erst das Internationale Deutsche Turnfest, nur wenig später die Deutschen Schwimm-Meisterschaften und das DFB-Pokalfinale, schließlich die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft und zeitgleich mit ihr das 100. Festival des Sports, das vom 23. bis 26. Juni stattfindet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.06.2005

Das 100. Festival des Sports findet in Berlin statt

 

Integriert in die Jubiläums-Veranstaltung, die unter dem Motto "Sommerspiele im Olympiapark" steht, ist das 12. Berliner Kinderfestival, das gleichzeitig den Beginn der großen Ferien einläutet und ein buntes Kaleidoskop von Sport, Spiel und Unterhaltung bietet.

 

In seinem Grußwort schreibt DSB-Präsident Manfred von Richthofen, dass er sich für Berlin freut, das hundertste Festival auszurichten, das der Deutsche Sportbund 1987 in der Nachfolge der bundesweiten Spielfeste aus der Taufe hob. Dabei vergaß er nicht, die gut funktionierenden Partnerschaften und Kooperationen mit der Gmünder ErsatzKasse (GEK), ratiopharm, der Glücksspirale und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) mit der Präventionskampagne "Kinder stark machen" zu erwähnen.

 

Der Wechsel vom Freizeit- und Erholungspark in der Wuhlheide über das Sportzentrum Siemensstadt hin zum Gelände am frisch aufpolierten und in neuem Glanz erstrahlenden Berliner Olympiastadion dürfte sich ohne Zweifel als Vorteil erweisen, zumal die U- und S-Bahnen direkt vor der Haustür halten und drei berühmte und erfolgreiche Vereine hier ihre Heimstatt haben, die Fußballer von Hertha BSC, die American Footballer der Berlin Thunder und die Wasserballer der Spandauer Wasserfreunde 04. Wo gäbe es eine bessere Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren? Show und Spaß, aber auch aktives Erleben sind gefragt, wobei die Palette insgesamt 50 verschiedene Sportarten umfasst. Besonders interessant dürfte auch der vom Landesportbund kreierte Mitmach-Wettbewerb "Familienland" sein, an dem sich von der Oma bis zum Enkel alle beteiligen können.

 

Nach anfänglichen Geburtswehen ist es schließlich gelungen, alle Partner, also den Veranstalter Deutscher Sportbund, den Landessportbund und die Sportjugend Berlin sowie den Juventus-Verein, der sich um den Schutz für Kinder und Jugendliche kümmert, unter einen Hut zu bekommen und auch die entsprechenden finanziellen Rahmenbedingungen zu schaffen, um dieses Jubiläum zu einem wirklichen Highlight werden zu lassen. Sicher wird der eine oder andere mit der Zahl 100 einige Probleme bekommen, denn rein statistisch gesehen ist diese Schallgrenze schon durchstoßen worden. Doch als Berlin im vergangenen Jahr den Zuschlag erhielt, da handelte es sich um diese Jubiläums-Veranstaltung.

Title

Title