DOSB-Presse Ausgabe 9-10/2025

Liebe Leser*innen,

die vorgezogene Bundestagswahl liegt hinter uns, nun warten wir gespannt auf die Koalitionsverhandlungen. Unser Präsident Thomas Weikert appelliert in seinem Kommentar zur Wahl daran, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden und dafür den organisierten Sport an entscheidender Stelle einzubinden. In unserer Serie zur Wahl macht sich die langjährige Hockey-Nationalspielerin Nike Rühr für den Freiwilligendienst stark.

Ein sportpolitisches Highlight gibt es in dieser Woche in Frankfurt, wenn der DOSB von Donnerstag bis Samstag Gastgeber für die Generalversammlung der Europäischen Olympischen Komitees (EOC) ist. Sportlicher Höhepunkt der vergangenen Tage war die Biathlon-WM in Lenzerheide, die Sportdirektor Felix Bitterling im Interview bewertet.

In der Rubrik “Menschen aus Sportdeutschland” stellen wir den neuen Cheftrainer des Deutschen Ruderverbands, Marcus Schwarzrock, vor. Schwimm-Legende Michael Groß freut sich über die “Goldene Sportpyramide” der Sporthilfe für sein Lebenswerk, die Deutsche Triathlon-Union feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Interessante Mitgliederzahlen aus den Landesverbänden und eine neue Folge der Kolumne “Lisas Literatur-Likes” runden diese Ausgabe ab.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und vergnügliche Lektüre!

Die DOSB-Presse macht eine närrische Pause und erscheint wieder am 11. März 2025.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre DOSB-Verbandskommunikation

P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung – mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden.

Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

TOP-THEMA: BUNDESTAGSWAHL 2025

Bundestagswahl - Neue Chance für den Sport ergreifen

Ein Kommentar von DOSB-Präsident Thomas Weikert zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025.

Weiterlesen

PRESSE AKTUELL

Sportpolitisches Highlight 2025: Frankfurt ist Gastgeber der EOC-Vollversammlung

Alle sieben Präsidentschaftskandidat*innen des IOC sind am Freitag vor Ort, wenn sich DOSB-Präsident Thomas Weikert um einen Platz im Exekutivkomitee des olympischen Dachverbands Europas bewirbt.

Weiterlesen

„Die Richtung stimmt, ich schaue mit Optimismus in Richtung der Spiele“

Felix Bitterling (47), Sportdirektor Biathlon im Deutschen Skiverband, analysiert das Abschneiden bei der WM in Lenzerheide (Schweiz) und schaut auf die Olympischen Winterspiele 2026 voraus.

Weiterlesen

SONDERSERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL 2025

„Freiwilligendienste werden leider noch immer unterschätzt“

Die langjährige Hockey-Nationalspielerin Nike Rühr schildert ihre Erfahrungen als „Bufdi“ und erläutert, wie das Thema flächendeckend eine höhere Bedeutung bekommen könnte.

Weiterlesen

AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN

LSB MV knackt 300.000-Marke

Der Vereinssport in Mecklenburg-Vorpommern boomt wie nie zuvor! Laut der aktuellen Bestandserhebung des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB) zählt das Land nun rund 301.650 Mitglieder in 1.809 Sportvereinen. Damit wurde die beeindruckende 300.000-Marke überschritten - ein Plus von mehr als 11.000 Sportbegeisterten im Vergleich zum Vorjahr. 

Weiterlesen

Mehr als 15 Prozent aller Brandenburger im Vereinssport aktiv

Erstmals in der Geschichte des Sportlandes Brandenburg ist der Organisationsgrad im Sport auf mehr als 15 Prozent gestiegen. Das heißt: 15,5 Prozent aller Brandenburgerinnen und Brandenburger sind Mitglied in einem märkischen Sportverein.

Weiterlesen

Fachtagung „Schulen, Vereine und Fußball“

Mitte Februar fand am DFB-Campus in Frankfurt die Fachveranstaltung „Schulen, Vereine und Fußball - Sportfachliche Zusammenarbeit und Perspektiven“ initiiert durch den Hessischen Fußball-Verband statt. Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, des Landessportbundes Hessen, des Deutschen Fußball-Bundes sowie des Hessischen Fußball-Verbandes kamen zusammen, um zentrale Fragestellungen zur Ausbildung und Qualifikation mit Blick auf den außerunterrichtlichen Schulsport zu erörtern.

Weiterlesen

LSB Niedersachsen startet historische Aufarbeitung

Die Fachkommission „Historische Aufarbeitung“ des Landessportbundes (LSB) Niedersachsen hat sich zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Damit ist offiziell der Startschuss für den Aufarbeitungsprozess des Verbands gefallen. Bereits im November 2024 hatte das LSB-Präsidium die Gründung der Kommission beschlossen. Ziel ist es, Kriterien zum Umgang mit ehemaligen LSB-Vorstands- bzw. Präsidiumsmitgliedern mit nachweisbaren Belastungen aus der Zeit des Nationalsozialismus zu formulieren.

Weiterlesen

Deutscher Handballbund sucht neue Schiedsrichterinnen

Im Rahmen der Kampagne „Hands up for more” zur Handball-Weltmeisterschaft der Frauen bietet der Deutsche Handballbund kostenfreie Ausbildungslehrgänge für Schiedsrichterinnen. Die kostenfreie Ausbildung neuer Schiedsrichterinnen ist ein zentrales Element der mit „Hands up for more“ verbundenen Maßnahmen, um gezielt Frauen für das Schiedsrichterwesen zu gewinnen und zu qualifizieren.

Weiterlesen

Mitgliederzuwachs im Deutschen Alpenverein

Der Deutsche Alpenverein ist im Jahr 2024 um 3,30 Prozent gewachsen. Die Zahl der Mitglieder stieg um mehr als 50.000 auf nun insgesamt 1,57 Millionen.

Weiterlesen

DTU feiert 40-jähriges Verbandsjubiläum

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat am 23. Februar 2025 im Valx Worms ihr 40-jähriges Verbandsjubiläum gefeiert. An gleicher Stätte war 1983 der Deutsche Triathlon Verband (DTV) mit dem Deutschen Triathlon Bund (DTrB) zur DTU fusioniert.

Weiterlesen

Initiative „SQUASH UP!“ ist gestartet

Ein im September 2024 in Hamburg gestartetes Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine deutschlandweite Schablone in enger Kooperation mit dem Deutschen Squash Verband zu initiieren, um die Bekanntheit zu steigern und neue Begeisterung für den Squashsport zu entfachen, der bei den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles erstmals in seiner Geschichte dabei sein wird.

Weiterlesen

MENSCHEN AUS SPORTDEUTSCHLAND

Porträt Marcus Schwarzrock Foto: DRV/Christian Schwier

Marcus Schwarzrock wird neuer Cheftrainer des DRV

Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat einen neuen Cheftrainer. Marcus Schwarzrock wird die Position zum 1. März 2025 übernehmen. Der 57 Jahre alte Hamburger wird Nachfolger von Brigitte Bielig, die zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen war.

Weiterlesen

TIPPS UND TERMINE

32. Postgraduate Students Seminar

Du studierst im Master oder promovierst und interessierst dich für KI? Dann bewirb dich jetzt für ein Bildungsprogramm in Olympia.

Weiterlesen

Kongress „Kinder bewegen“ in Karlsruhe

Am 21. und 22. März 2025 veranstalten das Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Badische Turner-Bund (BTB) mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend den Kongress „Kinder bewegen“ in Karlsruhe, der sich dem Thema Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen widmet.

Weiterlesen

Zukunftswerkstatt Trainerinnen: Perspektiven & Potenziale

Am 13. März 2025 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr an der Trainerakademie Köln des DOSB die „Zukunftswerkstatt Trainerinnen: Perspektiven & Potenziale“ statt. Angesprochen sind Absolvent*innen der Trainerakademie und Interessierte. Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit, gemeinsam Lösungen zur Förderung der Gleichstellung im Sport zu entwickeln und Trainerinnen im Leistungssport eine stärkere Stimme zu verleihen.

Weitere Informationen 
Zur Anmeldung

Die Rennserie für den Nachwuchs geht 2025 in die nächste Runde

Deutschland sucht wieder den schnellen Laufnachwuchs: Nach den großen Erfolgen 2023 und 2024 gibt es dieses Jahr die dritte Auflage der R5K-Tour. Dabei geht es für die 18- bis 22-Jährigen in fünf Rennen über je fünf Kilometer um Preisgelder und um Unterstützung für die Teilnahme an Trainingslagern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

Weiterlesen

„Olympia-Bewerbung und Leistungssport“ im Podcast des LSB NRW

Leistungssportdirektor Michael Scharf (LSB NRW) und Holger Hasse (Bundesverband Trainer im Deutschen Sport) sprechen in der aktuellen Podcast-Folge „WORT zum SPORT“ des Landessportbundes NRW über eine mögliche deutsche Bewerbung für die Olympischen Spiele - auch an Rhein und Ruhr, die allgemeine Lage im Leistungssport rund sechs Monate nach den Spielen in Paris sowie permanente Finanzierungsdebatten und die zunehmende Trainer*innen-Problematik.

Zum Podcast

LSB Hessen mit Podcast über demokratische Werte im Sport

Die 14. Folge des Podcasts „Sportgebabbel“ widmet sich der Frage, wie Sport demokratische Werte vermittelt und Kinder schützt. Gast ist Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen, Experte für Demokratieförderung und Extremismusprävention. Er spricht über die Verantwortung von Vereinen und konkrete Maßnahmen für ein sicheres, inklusives Umfeld im Sport.

Zum Podcast

HINTERGRUND UND DOKUMENTATION

Michael Gross mit der Goldenen Sportpyramide Foto: picture-alliance

„Goldene Sportpyramide“ für Michael Groß

Schwimm-Legende Michael Groß hat beim 54. Ball des Sports am Samstagabend die „Goldene Sportpyramide“ überreicht bekommen. Das mit der Ehrung verbundene Preisgeld widmet Michael Groß den Schwimm-Talenten, die durch die Sporthilfe gefördert werden.

Weiterlesen

Spitzensportler*innen unterstützen organtransplantierte Kinder

Junge deutsche Spitzensportlerinnen und -sportler haben sich zu den „KiO Young Champions“ zusammengeschlossen. Gemeinsam mit den vielen Olympiasieger*innen, Welt- und Europameister*innen im Verein Kinderhilfe Organtransplantation - Sportler für Organspende e.V. (KiO) engagieren sie sich für die lebensrettende Idee der Organspende und für Familien mit einem organtransplantierten Kind. Teamkapitäne der KiO Young Champions sind Zehnkampf-Welt- und Europameister Niklas Kaul und Judo-Doppeleuropameisterin Alina Böhm.

Weiterlesen
Paralympische Alpinsportlerin auf Ski-Rollstuhl bei Jugend trainiert Foto: DSSS/sampics

Das inklusivste Winterfinale aller Zeiten

Das Winterfinale 2025 von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics markiert einen weiteren Entwicklungsschritt auf dem Weg zu mehr Inklusion im Schulsportwettbewerb. Vom 16. bis 18. Februar trafen sich mehr als 750 Schulsporttalente aus 100 Schulteams im bayerischen Nesselwang.

Weiterlesen

LISAS LITERATUR-LIKES

„Lisas Literatur-Likes“: Ein Buch, das mit Humor punktet und das Herz berührt

Lisa Mayer (28), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer neuen Kolumne Literaturtipps und empfiehlt diesmal den Roman „Gute Gründe“ von Nadine J. Cohen.

Weiterlesen

NÄCHSTE TERMINE

26.02. - 09.03.WM Ski nordischTrondheim (Norwegen)
28.02./01.03.54. EOC General AssemblyFrankfurt am Main
01. - 16.03.WM Bob/SkeletonLake Placid (USA)