DOSB-Presse Ausgabe 8/2025

Liebe Leser*innen,

nur noch wenige Tage sind es bis zur Bundestagswahl 2025. Mit der Kampagne “Hör auf Deinen Sport” des DOSB werben Vertreter*innen aus dem Sport und Athlet*innen des Team D und Team D Paralympics dafür, sich am Sonntag für die Demokratie zu entscheiden. Auch DOSB-Präsident Thomas Weikert ruft alle wahlberechtigen Bürger*innen dazu auf, am 23. Februar wählen zu gehen. Ergänzt werden diese Aufrufe durch eine Plakataktion des Bündnisses “Zusammen für Demokratie”. In der Sonderserie zur Bundestagswahl spricht Niko Kappel, Paralympicssieger im Kugelstoßen, über seine Erfahrungen mit Inklusion und Integration im Sport.

Sportlich wird es im Rückblick auf das Winter-EYOF, das am vergangenen Sonntag in Georgien zu Ende ging und für das Team D nicht nur wegen der guten Medaillenbilanz erfolgreich war, sondern den Nachwuchsathlet*innen einmalige Erfahrungen beschert hat.

Außerdem stellt die aktuelle Ausgabe wieder “Menschen aus Sportdeutschland” vor. Diesmal den neuen Judo-Bundestrainer der Männer, den neuen Präsidenten des Deutschen Rugby-Verbandes und einen Bundesverdienstkreuzträger des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes. Ein ausführliches Portrait ist einer der weltweit erfolgreichsten Trainerinnen im Frauenfußball, Monika Staab, gewidmet, die in den Ruhestand gegangen ist und auf ihr Berufsleben zurückschaut.

Wir wünschen Ihnen eine anregende und vergnügliche Lektüre!

Die nächste Ausgabe der DOSB-Presse erscheint am 25. Februar 2025.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre DOSB-Verbandskommunikation

P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung – mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden.

Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

TOP-THEMA: BUNDESTAGSWAHL 2025

Bitte wählt, aber demokratisch!

Der DOSB ruft im Namen des organisierten Sports mit seinen mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen alle wahlberechtigen Bürger*innen dazu auf, am 23. Februar wählen zu gehen und ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.

Weiterlesen

PRESSE AKTUELL

Acht Tage, die die Karriere richtig anschieben können

Snowboarderin Janina Walz und Eiskunstläufer Leon Rojkov schildern ihre Erfahrungen mit dem Winter-EYOF in Georgien, das am Sonntag zu Ende ging.

Weiterlesen

Deutscher Sportstättentag: Breite Allianz fordert Bundesmilliarde

Die Sportstätten-Allianz fordert eine kontinuierliche und ausreichende Unterstützung für den Ausbau, die Sanierung, die Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten.

Weiterlesen

Eine Aktion des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“

In ganz Deutschland wurden seit Montag, 10. Februar, an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt.

Weiterlesen

SONDERSERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL 2025

„Mit mehr Sport als Prävention könnten wir sehr viel Geld einsparen“

Niko Kappel, Paralympicssieger im Kugelstoßen, spricht über Erfahrungen mit Inklusion und Integration im Sport und dessen Rolle für die Gesellschaft.

Weiterlesen

AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN

Anerkennung von 175 Landesstützpunkten in Brandenburg

Die sportliche Förderung von talentierten Kindern und Jugendlichen erfolgt im Land Brandenburg in Landesstützpunkten. Sie werden auf Antrag des Landesfachverbandes gemeinsam durch den Landessportbund (LSB) und das Sportministerium befürwortet und dienen der Förderung des sportlichen Nachwuchses. Das Sportministerium und der LSB erkennen für den aktuellen Olympiazyklus insgesamt 175 Landesstützpunkte in 62 Sportarten an.

Weiterlesen

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist identitätsstiftend für die kulturelle und sprachliche Identität von rund 200.000 tauben Menschen in Deutschland. Dazu haben jetzt der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V., die Deutsche Gehörlosen-Jugend e.V. und der Deutsche Gehörlosen-Sportverband e.V. ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.

Weiterlesen

MENSCHEN AUS SPORTDEUTSCHLAND

Porträt Marko Spittka Foto: privat

Marko Spittka ist neuer Bundestrainer der Judo-Männer

Der neue Bundestrainer der Männer beim Deutschen Judo-Bund, Marko Spittka, blickt auf ein sehr erfolgreiches Sportlerleben zurück. Er war Europameister, Vizeweltmeister und Olympiadritter 1996 in Atlanta. Nach seiner sportlichen Karriere wurde er Trainer.

Weiterlesen

Michael Seidler ist neuer DRV-Präsident

Auf dem Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag (aDRT) am vergangenen Wochenende im Rahmen des Europameisterschaftsspiels der 15er-Männer in Kassel haben die Mitglieder Rugby Deutschlands neue Gesichter an die Verbandsspitze gewählt. Als neuer Präsident wird künftig Michael Seidler aus Solingen fungieren.

Weiterlesen
Porträt Michael Seidler Foto: DRV
Roland Köhler bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Foto: DJJV

Bundesverdienstkreuz für Roland Köhler vom Deutschen Ju-Jutsu-Verband

Roland Köhler wurde in Würzburg mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für sein außergewöhnliches Engagement im Ju-Jutsu ausgezeichnet. Seit 1987 setzt er sich mit Leidenschaft und Hingabe für den Sport und darüber hinaus ein.

Weiterlesen

TIPPS UND TERMINE

„Rise for Empathy: Ursachen erkennen - benennen - verbannen“

In diesem Jahr ruft die globale Bewegung One Billion Rising mehr denn je dazu auf, ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* zu setzen.

Weiterlesen

Jetzt zur Modellregion gegen Einsamkeit werden

Einsamkeit kann jeden und jede treffen, unabhängig vom Alter in allen Lebensphasen auftreten und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Das Projekt „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (Five) setzt auf die Potenziale des Sports, um Begegnungsräume für Menschen aller Altersgruppen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen, speziell für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, zu schaffen. Bis zum 31. März sind Bewerbungen zur Förderung eines Projekts möglich.

Weiterlesen

BISp-Anwendungsforschung 2025 fällt aus!

Wegen der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages an diesem Sonntag und der in diesem Zusammenhang bestehenden vorläufigen Haushaltsführung ist das Bundesinstitut für Sportwissenschaft gezwungen, die ursprünglich für den 31. August 2025 vorgesehene Einreichung von Antragsprojekten auszusetzen.

Weiterlesen

Local Heroes der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

Vom 4. März 2025 an werden Sportlerinnen und Sportler, Volunteers und weitere Engagierte der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games über Social Media von ihren Hochschulsporteinrichtungen auf dem Weg zu den Spielen begleitet, die vom 16. bis 27. Juli stattfinden. Habt auch ihr Local Heroes an euren Standorten und wollt der Welt zeigen, wer sie sind und wie sie sich auf die FISU Games vorbereiten? Dann meldet euch beim adh-Öffentlichkeitsreferat! 

Weiterlesen

Neuer Sender zeigt die deutschen Handballfrauen live im Free-TV

Gute Nachricht für alle Handball-Fans in Deutschland: Der HD-Premiumsender DF1 hat sich die exklusiven Free-TV-Rechte an den Vorbereitungsspielen der Frauen-Nationalmannschaft gegen Frankreich sowohl in Trier (6. März) als auch am nur zwei Tage später folgenden Rückspiel im Palais des Sports Ghani Yalouz in Besançon gesichert. Die Spiele dienen als Vorbereitung auf die Handball-WM 2025 in Deutschland und den Niederlanden.

Weiterlesen

AUS DEM INTERNATIONALEN OLYMPISCHEN KOMITEE

Jetzt als Fackelläufer für Mailand Cortina 2026 bewerben

Für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 werden Fackelläufer gesucht. Jeder, der vor dem 5. Dezember 2011 geboren wurde, kann sich bewerben.

Weiterlesen

HINTERGRUND UND DOKUMENTATION

Wegbereiterin, Türöffnerin, Pionierin - das bunte Fußballleben der Monika Staab

Die Hessin gilt als eine der weltweit erfolgreichsten Trainerinnen im Frauenfußball, wurde mehrfach auch vom DOSB entsandt. Zum Eintritt in den Ruhestand blickt sie zurück.

Weiterlesen

„Wegbegleiter*innen“ im Sport: Geschichten vom Ankommen

Mit offenen Armen empfangen werden - in einem neuen Land, einer noch unbekannten Heimat. Das Projekt „Willkommen im Sport“ setzte sich von 2015 bis 2024 dafür ein, Menschen mit Fluchthintergrund den Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu erleichtern.

Weiterlesen

Workshop mit den Olympischen Spitzenverbänden

Präsident*innen und Vorstandsvorsitzende der Olympischen Spitzensportverbände berieten die mögliche deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.

Weiterlesen

Sporthilfe fordert Steuerfreiheit für Olympia- und Paralympics-Prämien

Die Deutsche Sporthilfe fordert bessere Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Stärkung von Deutschlands Spitzensportlerinnen und -sportlern und schlägt sechs zentrale Maßnahmen vor. Dazu gehören die Erhöhung der Grundförderung, Zugang zur freiwilligen Berufsgenossenschaftlichen Versicherung bis hin zur Einbindung der Sporthilfe in eine nationale Sportstrategie.

Weiterlesen

LESETIPPS

Wer die Demokratie Stärken will, muss die Zivilgesellschaft stärken

In der aktuellen Ausgabe des Magazins “Stiftung&Sponsoring” des Deutschen Stiftungszentrums ist ein Text des Bündnisses für Gemeinnützigkeit, dem auch der DOSB angehört, erschienen. Dieses hat für die neue Bundesregierung einen Maßnahmenkatalog veröffentlicht, um die Zivilgesellschaft zu stärken und die Demokratie zu festigen. Nötig sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Zivilgesellschaft, um gesellschaftliche Herausforderungen in Zukunft erfolgreich zu bewältigen, fordern die Autor*innen, darunter auch Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung im DOSB.

Zum Text

NÄCHSTE TERMINE

12. – 23.02.Biathlon WMLenzerheide/Schweiz
21./22.02.159. DOSB-PräsidiumssitzungFrankfurt am Main
26.02. – 09.03.Ski nordisch WMTrondheim/Norwegen
28.02./01.03.54. EOC General AssemblyFrankfurt am Main