DOSB-Presse Ausgabe 5/2025

Liebe Leser*innen,

dieser Tage gedenken viele Menschen anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau der Opfer des Nationalsozialismus. Der DOSB hat nun die kritische Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in NOKs und im DSB angestoßen.

Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher, die zehn Forderungen des DOSB an die Bundespolitik werden auch von den Mitgliedsorganisationen immer wieder aufgegriffen und geteilt. Testimonials aus dem Leistungssport werden in den kommenden zehn Wochen die Inhalte der zehn Punkte konkretisieren und greifbar machen. Zum Auftakt dieser Serie sprechen die Weltklassefechter*innen Anne Kleibrink und Maurice Schmidt über die notwendigen Investitionen in die Sportinfrastruktur.

Eine neue Kolumne haben wir auch anzubieten: Lisa Mayer, Bronzemedaillengewinnerin mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel bei den Olympischen Spielen in Paris, setzt ihre Leidenschaft für Literatur in eine monatliche Buchempfehlung um. Zum Start hat sie sich mit dem Thriller “Sturm” von Uwe Laub befasst.

Die wichtigsten Nachrichten aus unseren Mitgliedsorganisationen sowie eine Würdigung von Erika Dienstl, die am Wochenende ihren 95. Geburtstag feiert, runden das Angebot dieser Woche ab. Wir wünschen Ihnen eine anregende und vergnügliche Lektüre!

Die nächste Ausgabe der DOSB-Presse erscheint am 04. Februar 2025.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre DOSB-Verbandskommunikation

P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung – mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden.

Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.

TOP-THEMA: UNSERE FORDERUNGEN AN DIE BUNDESPOLITIK

„Wir müssen proaktiv eingreifen, bevor der große Schaden da ist“

Die Weltklasse-Fechter Anne Kleibrink und Maurice Schmidt erklären, warum eine moderne Sportinfrastruktur für Spitze und Breite gleichermaßen wichtig ist.

Weiterlesen

PRESSE AKTUELL

80 Jahre Befreiung: „dass Auschwitz nie mehr sei!“ - Verantwortung des Sports

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Jedes Jahr rund um diesen Tag gedenken auch Menschen aus dem Sport der Verfolgten, Deportierten und Ermordeten im Nationalsozialismus.

Weiterlesen

NS-Aufarbeitung im DOSB und für den Sport

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Zur Erinnerungskultur gehört die Aufarbeitung der eigenen Verantwortungen, auch im Sport.

Weiterlesen

„Lisas Literatur-Likes“: Inspiration zum Abschalten vom Dauerstress

Lisa Mayer, Europameisterin und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel in Paris, schreibt ab sofort auf der DOSB-Homepage eine monatliche Kolumne über ihre Liebe zum Lesen. Hier schildert sie, warum sie das tut.

Weiterlesen

„Lisas Literatur-Likes“: Ein Buch, das wichtige Denkprozesse anregt

Lisa Mayer (28), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer neuen Kolumne Literaturtipps und empfiehlt zum Auftakt den Thriller „Sturm“ von Uwe Laub.

Weiterlesen

Mira Jeanne Maack ist „Eliteschülerin des Sports 2024“

Mit der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Sports“ des DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs des DOSB in Frankfurt am Main am Samstag, 25. Januar, drei Nachwuchsathletinnen geehrt, die durch besondere schulische und sportliche Leistungen im vergangenen Jahr auf sich aufmerksam gemacht haben.

Weiterlesen

AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN

Historischer Erfolg: Deutsches Team glänzt bei Torino 2025 FISU Games

Team StuDi triumphiert bei den FISU World University Games in Turin: Mit sechs Titeln und insgesamt 23 Medaillen erreicht die deutsche Studierenden-Nationalmannschaft das beste Ergebnis ihrer Geschichte und sichert sich Platz fünf in der Olympischen Nationenwertung.

Weiterlesen

DFL startet Pilotprojekt zur Durchsage von Schiedsrichter-Entscheidungen

Mehr Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen - mit diesem Ziel startet in der Bundesliga und der 2. Bundesliga am 20. Spieltag ein Pilotprojekt zur Durchsage von Entscheidungen der Unparteiischen im Stadion.

Weiterlesen

Niedersachsens Nachwuchssportler*innen des Jahres 2024 gekürt

Große Ehre für junge Sporttalente: Die Sportjugend Niedersachsen kürt in der Expo Corner in Hannover vor 260 Gästen die Nachwuchssportler des Jahres. Para-Ruderin Hermine Krumbein (RK Normannia Braunschweig) und 3x3-Basketballer Fabian Giessmann (TK Hannover) erhielten auf der winnerparty in Hannover die Auszeichnung als niedersächsische Nachwuchssportler*innen des Jahres 2024.

Weiterlesen

TIPPS UND TERMINE

DOSB/TEAM-D-PRESSEGESPRÄCH: ROAD TO MAILAND CORTINA 2026

Der DOSB lädt am 5. Februar 2025 zum digitalen DOSB/Team-D-Pressegespräch ein. Anlass ist das bevorstehende „1 Year to Go“ bis zu den Olympischen Winterspielen in Mailand Cortina 2026.

Weiterlesen

Young Olympic Ambassadors 2025

Jetzt bewerben und an die Internationale Olympische Akademie nach Griechenland reisen.

Weiterlesen

HINTERGRUND UND DOKUMENTATION

Mit Sport für Kinderrechte & Demokratie

Die UN-Kinderrechtskonvention betont das Recht auf Beteiligung, doch junge Menschen unter 18 Jahren dürfen bei der Bundestagswahl 2025 nicht wählen. Mit dem Sonderfonds U18 fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte, die politische Bildung und demokratische Teilhabe für Kinder und Jugendliche stärken. 

Weiterlesen

Demokratiebildung von klein auf: Wie Grundschullehrkräfte mit Schüler*innen über Wahlen sprechen können

Am 30. Januar 2025 bieten die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung eine Online-Fortbildung an, die Lehrkräften Impulse und Materialien für den Unterricht liefert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft "Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!" , das kostenfrei heruntergeladen oder gedruckt bestellt werden kann. 

Weiterlesen

Die TechWerkstatt Leistungssport geht in die zweite Runde

Innovative Technologien im Leistungssport: Die TechWerkstatt Leistungssport kehrt am 6. und 7. März 2025 an die Universität Münster zurück, mit spannenden Demonstrationen, Fachvorträgen und interaktiven Workshops für Wissenschaft, Praxis und Technologie.

Weiterlesen

Eine „multipräsidiale“ Persönlichkeit: Erika Dienstl wird 95 Jahre alt

Die erste Präsidentin eines deutschen Sportverbands hat die nationale und internationale Sportwelt mehr als 50 Jahre geprägt.

Weiterlesen

Zum Gedenken an Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Wildor Hollmann:

Der Kölner Sportmediziner, der 2021 verstarb, wäre am 30. Januar 100 Jahre alt geworden. Er gilt als Motor der internationalen Sportmedizin.

Weiterlesen

NÄCHSTE TERMINE

14.01. - 02.02.Handball-WMKroatien, Dänemark und Norwegen
31.01.Festakademie des DOSB-WissenschaftspreisesFrankfurt am Main
06.02.1 Year to Go Olympische WinterspieleMailand Cortina 2026
06. - 08.02.Rodel-WMWhistler (Kanada)
03. - 09.02.Hallenhockey-WMPorec (Kroatien)
09. - 16.02.Winter-EYOFBakuriani, Batumi und Tiflis (Georgien)