|
Liebe Leser*innen,
„28 Millionen Mitgliedschaften in Sportvereinen sind unsere Zuversicht und unser Ansporn, uns weiterhin und überzeugter denn je einzusetzen für das, was in unserem Zeitalter der Polykrisen nicht nur eine gute, sondern die beste Antwort von allen bietet: das Gemeinwohl“, sagt DOSB-Vorständin Michaela Röhrbein im Kommentar der DOSB-Presse und dankt allen, die sich weiter für den Sport einsetzen.
Dieses Engagement für und im Sport spiegelt auch die Gold-Preisverleihung der „Sterne des Sports“ wider. Hier wurden am Montag Vereine vom Bundespräsidenten, dem DOSB sowie den Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement geehrt. Gewonnen hat der TSB Flensburg mit seiner Safe-Sport-Initiative.
Die Sportler*innen des adh sind bereits bei den FISU World University Games in Turin erfolgreich, während die des Team D bei den EYOF in Georgien erst am 9. Februar starten.
Der Sportsommer 2024 ist Thema des VDS-Nachwuchspreises, für den sich junge Journalist*innen noch bis 31. Januar bewerben können. Sportliche Kennzahlen zur wirtschaftlichen Bedeutung und zu Sportstätten liefern der GWS Research Report und das KfW-Kommunalpanel.
Darüber hinaus feierte der Deutsche Sportlehrerverband seinen 75. Geburtstag. In Berlin eröffnete die erste Hall of Fame für Volunteers. Die Deutsche Sportjugend ruft zum Partneraustausch mit tschechischen Sportvereinen auf und prüft die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl darauf, was sie an Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche anbieten.
Wir wünschen Ihnen eine anregende und vergnügliche Lektüre!
Die nächste Ausgabe der DOSB-Presse erscheint am 28. Januar 2025.
Mit freundlichen Grüßen Ihre DOSB-Verbandskommunikation
P.S.: Bitte beachten Sie: Neben der DOSB-Presse stellt der DOSB ein vielfältiges Angebot an Newslettern und Informationsdiensten zur Verfügung – mit zahlreichen Themen von Leistungssport über Ehrenamt, Gleichstellung, Sport der Älteren bis zu Umwelt, Gesundheit oder Integration. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über einen Button auf der DOSB-Homepage www.dosb.de ganz einfach anmelden.
Die aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie hier.
|
Ein Dank an alle, die für den Sport dranbleiben
Michaela Röhrbein, DOSB-Vorständin Sportentwicklung, plädiert im Zeitalter der Polykrisen dafür, den Demokratie-Raum Sport wertzuschätzen und zu bewahren.
Weiterlesen
|
Der TSB Flensburg gewinnt den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024
Riesenjubel hoch oben im Norden: Der TSB Flensburg v. 1865 ist für seine Initiative „Ein sicherer Ort für alle!“ mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold 2024 ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
|
|
TSB Flensburg begeistert mit Safe-Sport-Initiative
Der größte Verein Flensburgs gewinnt den Hauptpreis bei den „Sternen des Sports“ und lädt dazu ein, seine Plakataktion für Schutz vor Handymissbrauch zu kopieren.
Weiterlesen
|
|
André Danke gewinnt den „Sterne des Sports“-Publikumspreis
André Danke gewinnt den „Sterne des Sports“-Publikumspreis für besonderes persönliches Engagement in seinem Gehörlosen-Sportverein Oldenburg.
Weiterlesen
|
|
Für mehr Bewegung in Deutschlands Kommunen
DOSB und Team Gesundheit verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft und bringen bis 2028 Menschen in Bewegung.
Weiterlesen
|
|
Team D für Winter-EYOF nominiert
6 Nachwuchsathlet*innen treten für Team D in Georgien an.
Weiterlesen
|
AUS DEN MITGLIEDSORGANISATIONEN
|
Mit drei weiteren Medaillen im Langlauf, Ski Mountaineering und Snowboard endete der siebte Wettkampftag der FISU World University Games in Turin. Mit insgesamt 21 Medaillen liegt das Team StuDi des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) am Sonntagabend (19. Januar) auf dem zweiten Platz im Medaillenspiegel.
Weiterlesen
|
Sibylle Merk, bisher Vorsitzende des Bayerischen Seglerverbands, wurde vom Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) für den vakanten Posten als Vizepräsidentin Olympisches Segeln und Nachwuchsleistungssport berufen und vom Seglerrat bestätigt.
Weiterlesen
|
|
VDS-Nachwuchspreis 2024 - noch bis 31. Januar Beiträge einreichen
„Der Sportsommer der Superlative“ ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS). Einsendeschluss ist am 31. Januar 2025.
Weiterlesen
|
|
Festakademie DOSB-Wissenschaftspreis 2023/2024 am 31. Januar 2025
Noch bis zum 24. Januar sind Anmeldungen für die Preisverleihung des DOSB-Wissenschaftspreises am 31. Januar in Frankfurt/Main möglich.
Weiterlesen
|
Die Deutsche Sportjugend fördert deutsch-tschechische Jugendbegegnungen von Sportvereinen und -verbänden aus Deutschland. Voraussetzung für die Förderung ist ein Partnerverein in Tschechien, mit dem die Jugendbegegnung durchgeführt wird.
Weiterlesen
|
Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages im Februar 2025 und der in diesem Zusammenhang bestehenden vorläufigen Haushaltsführung ist das Bundesinstitut für Sportwissenschaft gezwungen, die 1. Phase der Service-Forschungsprojekte (Einreichungsstichtag: 28. Februar 2025) ausfallen zu lassen.
Weiterlesen
|
HINTERGRUND UND DOKUMENTATION
|
Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat sich die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit besonderem Augenmerk auf Bewegung, Sport und Jugendpolitik angeschaut und fasst ausgewählte Themen aus den Programmen von SPD, CDU/CSU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen zusammen.
Weiterlesen
|
Der GWS Research Report 2024/6 stellt unter dem Titel „The German Sportsatellite Account. Methodological Basis and Results for the Period 2010 to 2019“ ausgewählte Kennzahlen zur wirtschaftlichen Bedeutung des Sports in Deutschland für den Berichtszeitraum 2010 bis 2019 vor.
Weiterlesen
|
Kürzlich sind die Ergebnisse der Sonderbefragung im Rahmen des KfW-Kommunalpanels „Kommunale Sportstätten - große Bedeutung und hoher Investitionsbedarf“ veröffentlicht worden. Die Ergebnisse unterstreichen erneut den hohen politischen Handlungsbedarf und die Wichtigkeit der DOSB-Forderung an die nächste Bundesregierung, jährlich mindestens eine Milliarde Euro für den Neubau sowie die energetische und strukturelle Sanierung von Sportstätten und Bewegungsräumen bereitzustellen.
Zum KFW-Kommunalpanel
|
|
Der Deutsche Sportlehrerverband feierte 75. Geburtstag
Der Deutsche Sportlehrerverband ist seit 75 Jahren Förderer des Schulsports und die Interessenvertretung der Sportlehrkräfte.
Weiterlesen
|
Hall of Fame für Volunteers in Berlin eröffnet
In Berlin eröffnete jetzt das erste virtuelle Portal, das ehrenamtlich tätige Personen im Sport auszeichnet.
Weiterlesen
|
„Den Sport organisieren“ - Tagungsdokumentation erschienen
Der jetzt erschienene Band vereint alle 20 Referate der Tagung „Den Sport organisieren. Zur Geschichte und Zukunft der Sportvereine und -verbände in Deutschland“.
Weiterlesen
|
14.01. - 02.02. Handball-WM Kroatien, Dänemark und Norwegen
24.01. 158. DOSB-Präsidiumssitzung virtuell
25.01. DOSB Neujahrsempfang Frankfurt am Main
|
|
|
|